|
|
|
|
TODESKREIS |
|
|
|
zur Übersicht über
den ganzen Zyklus
HIER
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Berwertungsschlüssel:
5 Sterne = spitze
4 Sterne = gut
3 Sterne = geht so
2 Sterne = unbefriedigend
1 Stern = übel |
|
|
|
|
|
|
|
|
Wertung:
4 1/2 von 5
1 Rezension |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
-Matt
wußte, daß es ein Fehler war.-
Das Lagerhaus |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zyklus/Band |
Die
fünf Tore (1) |
Autor |
Anthony
Horowitz |
Original |
Raven's Gate |
Erscheinungsjahr |
2005, dt. 2006 |
Verlag |
Loewe |
ISBN |
3-7855-5809-0 |
Subgenre |
Kinder- und Jugendbücher |
Seitenzahl |
287 |
Probekapitel |
- |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Worum's geht:
Matt ist vierzehn Jahre alt
und Waise. Er lebt bei seiner Tante in Ipswich und er hat nur einen einzigen
Freund, den siebzehnjährigen Kelvin, der Matt aber nur ausnutzt.
Kelvin stiftet Matt dazu an, mit ihm CDs, Videospiele und DVDs aus einem
Lagerhaus zu stehlen. Der Einbruch geht schief, Kelvin sticht einen Wachmann
nieder, beide Jungen werden verhaftet und Kelvin versucht, Matt die ganze
Schuld in die Schuhe zu schieben. Matt muß aber nicht ins Gefängnis,
sondern soll an dem neuen FED-Programm der Regierung teilnehmen. FED steht
für Freiheit, Erziehung, Disziplin. Er bekommt eine Pflegemutter,
Mrs Deverill, der er auf ihrer Farm in Yorkshire helfen soll. Aber Mrs
Deverill hat Matt nicht aus reiner Herzensgüte bei sich aufgenommen
und auch nicht, weil sie eine billige Arbeitskraft für ihre Farm
benötigt. Falls Mrs Deverills geheime Pläne erfolgreich sind,
wird Matt seinen Aufenthalt auf der Farm nicht überleben
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bibliotheka Phantastika verleihtSterne:
Junge Leser, die sich ein bißchen gruseln möchten, sind hier
falsch. Todeskreis bietet nicht dieses mit Augenzwinkern erzählte
Gruseln, bei dem der Autor zwischen den Zeilen zu verstehen gibt, daß
das alles gar nicht sooo schlimm ist, wie er es schildert. Todeskreis
ist Horror für Jugendliche - nicht so schreckenerregend wie ein Horrorroman
für Erwachsene, aber doch so grauenhaft, daß er bei Kindern,
die das Teenageralter noch nicht erreicht haben, für Albträume
sorgen kann. Humor kommt in dieser Geschichte so gut wie nicht vor und
wird nie dazu benutzt, eine bedrohliche Situation zu brechen und aufzulösen.
In Yorkshire ist das Böse am Werk und das ist nicht komisch. Hier
lauern tödliche Gefahren. Zwar besteht immer wieder Hoffnung auf
Rettung, aber die erfüllt sich häufig nicht. Dann gibt es Tote
und die Leichen in diesem Roman sehen oft unappetitlich aus. Horowitz
macht sich auch gar nicht die Mühe, seinen Lesern lange vorzugaukeln,
alles wäre in Ordnung und Mrs Deverill sei eine rauhe, verhärmte,
aber eigentlich herzensgute Farmersfrau, die einen vom Pfad der Tugend
abgewichenen Jugendlichen rehabilitieren möchte. Auf dem Weg zum
Gericht, wo sie Matt abholen soll, wird sie überfallen und es ist
nicht die Farmersfrau, die diese Begegnung nicht überlebt. Aber nicht
nur Mrs Deverill und die anderen eigenartigen Dorfbewohner versetzen Matt
und den Leser in Angst und Schrecken. Tiermonster, amoklaufende Skelette
und ein boshafter schwarzer Kater helfen mit beim Verursachen des Super-GAUs
- dem Größten Aushaltbaren Unbehagen.
(rezensiert von: Top
Dollar)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Wertung |
gesamt |
|
Welt |
|
Aufmachung |
|
Sprache |
|
Story |
|
|
|
|
|
|
Karte |
|
Personenglossar |
|
Sachglossar |
|
Hinweise zu Sprache/Aussprache |
|
Illustrationen |
|
Zeichnungen/Sonstiges |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Buch gemocht? Vielleicht gefällt dann auch...
|
Sharp
North
|
|
|
|
|
Fazit: Apokalyptischer Horrorroman für junge Leser mit starken
Nerven.
|
|
|
|
|
©mistkaeferl
2002-07. Es ist nicht gestattet, diese Seiten in fremden Framesets darzustellen
oder Inhalte anderweitig zu veröffentlichen. Zum
Impressum |
|
|
|