|
|
|
|
DAS
JAHR DES GREIFEN |
|
|
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
|
 |
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
Berwertungsschlüssel:
5 Sterne = spitze
4 Sterne = gut
3 Sterne = geht so
2 Sterne = unbefriedigend
1 Stern = übel |
|
|
|
|
|
|
|
|
Wertung:
5 von 5
1 Rezension |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
-Zwei
Monate war es her, dass die kaiserliche Armee bei Orkenwall vernichtend
geschlagen wurde. Und damit hatte nicht nur die Legende der natürlichen
Überlegenheit des Menschen über die Orks ein Ende gefunden, sondern
auch Uriens Leben als freier Mann.-
Der Sturm |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zyklus/Band |
Das Schwarze Auge |
Autor |
Wolfang
Hohlbein, Bernhard Hennen |
Übersetzung |
- |
Erscheinungsjahr |
2001 |
Verlag |
BasteiLübbe |
ISBN |
3-404-14612-3 |
Subgenre |
High Fantasy |
Seitenzahl |
747 |
Probekapitel |
- |
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Worum's geht:
Die strategisch wichtig gelegene Stadt Greifenfurt wird von Orks eingenommen
und besetzt. Die königliche Armee Brins ist jedoch in anderen Gefechten
gebunden und kann nicht zur Hilfe eilen. Statt dessen wird der Inquisitor
Marcian ausgesandt, um die Stadt zu infiltrieren, einzunehmen und so lange
zu halten, bis die königlichen Truppen die Stadt endgültig sichern
können.
Anfangs läuft alles nach den Plänen des Inquisitors und die
nur schwach gesicherte Stadt fällt unter sein Kommando. Doch nun
gilt es, die Stadt mit nur wenigen kampferprobten Männern und Zivilisten
gegen die anstürmenden Orks zu verteidigen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Warum's so gut
ist:
Als Erstes muss ich klarstellen, dass nicht wie oft angenommen und vom
Einband suggeriert Wolfgang Hohlbein der Autor dieses Buches ist. Tatsächlich
ist jedes Wort von Bernhard Hennen, der den meisten DSA-Roman-Lesern (Das
Schwarze Auge) ein Begriff sein wird.
Auch das Jahr des Greifen spielt in der DSA-Welt Dere und auf dem Kontinent
Aventurien. Doch keine Angst, auch wer sich nicht in Aventurien auskennt,
wird der Handlung und dem Geschehen ohne Mühen folgen können.
Schade ist jedoch, dass es weder Sachglossar noch eine Karte Aventuriens
enthält, was bei anderen DSA-Romanen Standard ist (das liegt wohl
am unterschiedlichen Verlag).
Der Großteil der Geschichte dreht sich um die Belagerung und den
Kampf um die Stadt. Noch nie habe ich ein Buch gelesen, in dem eine Belagerung
so detailreich und spannend beschrieben wurde.
Ebenfalls hervorragend ist der ständige Kampf Gut gegen Böse,
der Kampf zwischen Zerwas, dem Geschöpf der Nacht, und dem Vertreter
des Lichts Marcian. Völlig verschieden in ihrer Art zu denken und
zu handeln, zeigen jedoch beide die gleiche Kaltherzigkeit und Skrupellosigkeit
bei der Erfüllung und Durchsetzung ihrer Ziele.
Die beschriebenen Kämpfe sind zu jeder Sekunde fesselnd und spannend
aber auch sehr blutig. (In einer anderen Bewertung hieß es treffend:
"Man sollte das Buch quer lesen, sonst könnte Blut heraus fließen"
:-) ).
Die Spannung hält sich über das ganze Buch, von Gefecht zu Gefecht,
und das Buch lässt sich dementsprechend gut und flüssig lesen.
(rezensiert von: Greenmizu)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Wertung |
gesamt |
 |
Welt |
 |
Aufmachung |
 |
Sprache |
 |
Story |
 |
|
|
|
|
|
Karte |
 |
Personenglossar |
 |
Sachglossar |
 |
Hinweise zu Sprache/Aussprache |
 |
Illustrationen |
 |
Zeichnungen/Sonstiges |
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Buch gemocht? Vielleicht gefällt dann auch...
|
Riftwar
Saga/Midkemia-Saga
The
Drenai Saga/Die
Drenai-Saga
|
|
|
|
|
Fazit: Für DSA-Spieler und Leser ein absolutes Muss (vor
allem in Kombination mit dem entsprechenden Gruppenabenteuer Nr. 46 "Das
Jahr des Greifen") aber auch für alle geeignet, die einen ersten
Einstieg in die Welt des schwarzen Auges wagen möchten oder einfach
nur ein gutes Buch suchen.
|
|
|
|
|
©mistkaeferl
2002-07. Es ist nicht gestattet, diese Seiten in fremden Framesets darzustellen
oder Inhalte anderweitig zu veröffentlichen. Zum
Impressum |
|
|
|