|
|
|
|
KELCH
UND SCHWERT |
|
|
|
zur Übersicht über
den ganzen Zyklus
HIER
|
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
|
 |
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
Berwertungsschlüssel:
5 Sterne = spitze
4 Sterne = gut
3 Sterne = geht so
2 Sterne = unbefriedigend
1 Stern = übel |
|
|
|
|
|
|
|
|
Wertung:
5 von 5
1 Rezension |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
-Liebe,
Licht, Wahrheit. Dieses ist der Weg zu den Sternen.- |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zyklus/Band |
Die Kelten-Saga
(1) |
Autor |
Glenna McReynolds |
Original |
The Chalice and the Blade |
Erscheinungsjahr |
1997, dt. 1998 |
Verlag |
Blanvalet |
ISBN |
3-442-35227-4 |
Subgenre |
Pseudo-historisch |
Seitenzahl |
570 |
Probekapitel |
- |
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Worum's geht:
Ceridwen, Tochter einer Druidenprinzessin, soll von ihrer Eskorte nach
Balor Keep gebracht werden, um dort den verhassten Caradoc zu heiraten.
Dieser hat Ceridwens Familie auf dem Gewissen, denn er verwandelte das
einst schöne Merioneth in einen Ort der Grausamkeiten. Ceridwen kann
jedoch in letzter Minute entkommen, wird aber auf ihrer Flucht von Räubern
gefangen und landet auf Wydehaw Castle, wo sich der Magier Dain Lavrans
ihrer Verletzungen annimmt. Obwohl Dain ein Freund von Caradoc ist, will
er Ceridwen nicht ausliefern, denn die beiden haben sich ineinander verliebt.
Doch das ist nicht alles, denn Ceridwen und Dain gemeinsam tragen den
Schlüssel zu Zeit und Raum in sich
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Warum's so gut
ist:
Die Liebsgeschichte um Dain und Ceridwen ist im mittelalterlichen England
angesiedelt, um das Jahr 1190. Der aufregendste und geheimnisvollste Charakter
ist ohne Frage der dunkelhaarige Magier Dain Lavrans, der sich auf den
Gebieten der Astronomie, Chemie und Medizin auskennt. Außerdem ist
er ein Freund der Liosalfar, der Lichtelfen. Dieses alte, wandernde Volk
zieht durchs Land und hat Verbindungen zur Burg Carn Merioneth, sie sind
jedoch seit den Zauberkriegen nicht mehr so stark wie vorher.
Durch die Liosalfar kommt ein keltisches Element in die Geschichte, denn
sie begehen die alten Feste, wie zum Beispiel Beltane, das Maifest.
Dain ist aber nicht nur Wissenschaftler, sondern auch ein guter Kämpfer.
Zusammen mit seinen Freunden Caradoc und Morgan, dem Dieb von Cardiff,
nahm er an den Kreuzzügen unter Richard Löwenherz teil, wo er
und Morgan den Sarazenen in die Hände fielen.
Ceridwen ist das totale Gegenteil des welterfahrenen Dain, denn sie ist
im Kloster aufgewachsen, nachdem sie und ihr Bruder mit dem Kindermädchen
aus Carn Merioneth fliehen mussten.
Kelch und Schwert hat aber noch mehr zu bieten, und zwar sind
das die Drachen, oder eher die Drachenlarven, die in den unterirdischen
Höhlen bei Merioneth darauf warten, ihren letzten Kampf gegen das
undurchdringliche Schwarz anzutreten
(rezensiert: Nia-ilmarryn)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Wertung |
gesamt |
 |
Welt |
 |
Aufmachung |
 |
Sprache |
 |
Story |
 |
|
|
|
|
|
Karte |
 |
Personenglossar |
 |
Sachglossar |
 |
Hinweise zu Sprache/Aussprache |
 |
Illustrationen |
 |
Zeichnungen/Sonstiges |
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Buch gemocht? Vielleicht gefällt dann auch...
|
The Bitterbynde
Feuer und Stein
|
|
|
|
|
Fazit: Wunderschöne Liebesgeschichte in einer exotischen,
aber doch bekannten Welt.
|
|
|
|
|
©mistkaeferl
2002-07. Es ist nicht gestattet, diese Seiten in fremden Framesets darzustellen
oder Inhalte anderweitig zu veröffentlichen. Zum
Impressum |
|
|
|