|
|
|
|
DARKWELL |
|
|
|
zur Übersicht über
den ganzen Zyklus
HIER
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Berwertungsschlüssel:
5 Sterne = spitze
4 Sterne = gut
3 Sterne = geht so
2 Sterne = unbefriedigend
1 Stern = übel |
|
|
|
|
|
|
|
|
Wertung:
3 von 5
1 Rezension |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
-The
goddess Earthmother wept, her wound a gaping slash across her flesh. The
cut was deep, perhaps mortal, but there was none to know her suffering.-
Prelude |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zyklus/Band |
The Moonshae Trilogy
(3) |
Autor |
Douglas Niles |
Übersetzung |
- |
Erscheinungsjahr |
1989 |
Verlag |
TSR |
ISBN |
0-88038-717-3 |
Subgenre |
Sword & Sorcery |
Seitenzahl |
345 |
Probekapitel |
- |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Worum's geht:
Tristan Kendrick, nun der Hochkönig
der Moonshae-Inseln, und die Druidin Robyn kehren in ihre Heimat, nach
Caer Corwell, zurück. Doch auf der Insel ist längst nicht alles
beim besten: Die Druiden sind tot, das Land ist zerstört, und das
Böse naht mit großen Schritten: Der böse Gott Bhaal nutzt
den Mondbrunnen - einst der geweihte Ort der Göttin - als Fenster
in die Welt der Menschen. Seinen Zwecken dient der böse Priester
Hobarth und überzieht das Land mit Verderben und Seuche. Er versucht,
die letzten überlebenden Druiden zu korrumpieren.
Also müssen Tristan und seine Freunde ein weiteres Mal den Kampf
aufnehmen, doch der Gegner ist kein Geringerer als ein Gott und seine
"Kinder"...
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Warum's so gut
ist:
In gewisser Weise wird hier die Geschichte des ersten Bandes wieder aufgebrüht,
aber als unterhaltsame Abenteuergeschichte macht sie dennoch Spaß.
Man kann liebgewonnene Charaktere bei einem Kampf gegen das Böse
begleiten, in dem alle Register gezogen werden, die die Rollenspiel-Welt
Faerûn hergibt: Vom Displacer Beast bis zum göttlichen Eingriff
ist alles vorhanden, was das Herz begehrt, aber man muß nicht unbedingt
ein Spieler sein, um daran seine Freude zu haben.
Wer auf durch und durch hassenswerte böse Charaktere steht, wird
mit dem Priester Hobarth gut bedient, wenn auch seine Untoten-Armeen etwas
trashig wirken. Atmosphärisch gut gelungen ist hier die Darstellung
des Landes, das durch den fisteren Gott mehr und mehr entweiht wird und
verfällt.
Doch auch der Spaß kommt hier nicht zu kurz - mit dem Minidrachen
Newt und weiteren lustigen Gefährten bleibt es kunterbunt und magisch.
Nette, farbige Charaktere und ein recht spannendes Ende runden all das
zu einer gelungen leichten Entspannungslektüre ab.
Die Sprache läßt zwar vermuten, daß Niles auf jeden Fall
eher Rollenspiel- als Romanautor ist, aber für Freunde kurzweiliger
Fantasy-Abenteuer, in denen verschiedene Gefährten den Sieg gegen
die Bösen erringen, ist die Reihe auf jeden Fall einen Blick wert.
(rezensiert von: mistkaeferl)
Zur englischen Ausgabe: Einfach und auch für Anfänger
gut verständlich.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Wertung |
gesamt |
|
Welt |
|
Aufmachung |
|
Sprache |
|
Story |
|
|
|
|
|
|
Karte |
|
Personenglossar |
|
Sachglossar |
|
Hinweise zu Sprache/Aussprache |
|
Illustrationen |
|
Zeichnungen/Sonstiges |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Buch gemocht? Vielleicht gefällt dann auch...
|
The Belgariad/Belgariad-Saga
The Banned & the Banished/The
Banned & the Banished (ÜB)
|
|
|
|
|
Fazit: Abenteuer-Fantasy mit großem Unterhaltungswert.
|
|
|
|
|
©mistkaeferl
2002-07. Es ist nicht gestattet, diese Seiten in fremden Framesets darzustellen
oder Inhalte anderweitig zu veröffentlichen. Zum
Impressum |
|
|
|