DIE RACHE DER ZWERGE
zur Übersicht über den ganzen Zyklus
HIER

Anderer Meinung?

Dieses Buch für Bibliotheka Phantastika rezensieren:
Mitarbeiter gesucht

Berwertungsschlüssel:

5 Sterne = spitze
4 Sterne = gut
3 Sterne = geht so
2 Sterne = unbefriedigend
1 Stern = übel
Wertung: ø 4.5 von 5
5 Rezensionen
-Kennt ihr den Witz, wo ein Ork den Zwerg nach dem Weg fragt??.-
Zyklus/Band Die Zwerge (3)
Autor Markus Heitz
Übersetzung -
Erscheinungsjahr 2005
Verlag Piper
ISBN 3-492-70114-0
Subgenre High Fantasy
Seitenzahl 638
Probekapitel -
Worum's geht:
Die Schlacht um das Geborgene Land geht weiter, Furcht erregende, unbekannte Kreaturen machen Jagd auf den magischen Diamanten, der unermessliche Macht in sich birgt. Eine neue Gattung Ork erscheint im geborgenen Land und plötzlich gehen Gerüchte um, von bartlosen, fremden Zwergen, die ihr eigenes Ziel verfolgen. Machtlos stehen die Herrscher des Geborgenen Landes dem Gegner gegenüber...

Bewertet mitSternen (Besucher-Rezension):
Der dritte Besuch im Geborgenen Land und bei den Zwergen rund um Tungdil Goldhand muss sich vor seinen Vorgängern in keinster Weise verstecken. Das Geborgene Land ist immer noch kein Ort des Friedens, und dementsprechend geht es teilweise sehr brutal zu.
Was wäre ein Actionfilm ohne Verfolgung? Oder ohne Schiesserei? Genau... sehr langweilig.
Markus Heitz hat auch aus seinen Ausflügen zu Shadowrun-Romanen ein paar Ideen in dieses Buch übernommen, welches den Zwergen einige wirklich harte Gegner beschert.
Auch wenn ein Teil der Handlung vorhersehbar ist, gibt es viele Überraschungen und das Lesen ist sehr kurzweilig. Der Humor kommt auch nicht zu kurz und man kann als Leser auch mal laut auflachen.
Man sollte auf jeden Fall die vorherigen Zwerge-Abenteuer gelesen haben, da man so einen tieferen Einblick in die Geschichte bekommt, was einem ohne das Wissen der ersten Bücher etwas befremdlich erscheint.
Ich freue mich schon auf den nächsten Teil, der sicher kommen wird… :)
(rezensiert von: insador)

mehr Rezensionen lesen:
4 vorhanden
Wertung
gesamt
Welt
Aufmachung
Sprache
Story
Karte
Personenglossar
Sachglossar
Hinweise zu Sprache/Aussprache
Illustrationen
Zeichnungen/Sonstiges

Buch gemocht? Vielleicht gefällt dann auch...

Guin-Saga

Fazit: Wer sich schon in das Geborgene Land begeben und Gefallen daran gefunden hat, wird auch hier wieder darin versinken.



weitere Rezensionen:

Die Rache der Zwerge:
Worum's geht:
Wie aus dem Nichts erscheinen furchterregende Geschöpfe halb Alb, halb Ork und machen Jagd auf den magischen Diamanten. Wer ihn besitzt, erhält unvorstellbare Macht. Um die Bedrohung abzuwenden, greift Tungdil zur magischen Feuerklinge. Sein Weg führt ihn ins Jenseitige Land...

Bewertet mit Sternen (Besucher-Rezension):
Tungdil und seine Freunde ziehen in neue Abenteuer. Mit dabei sind natürlich wieder Boindil Zweiklinge, Balyndis Eisenfinger und der Unglaubliche Rodario. Zusammen erleben sie die gefährlichsten Abenteuer und treffen dabei neue Freunde und alte Feinde. Das Buch fesselt von der ersten Seite an und baut beständig neue Spannung auf. Wer die Vorgängerbände gelesen hat, wird auch dieses Buch mögen. Gerade wenn man glaubt "schlimmer gehts nimmer" setzt Markus Heitz noch einen drauf. Doch die Helden stellen sich den Gefahren in altbewährter, unerschrockener Weise. Insgesamt ein sehr gutes Buch, auch wenn die Actionszenen etwas gewaltvoll erscheinen, der Humor kommt jedenfalls nicht zu kurz.
Obwohl es nicht notwendig ist, wäre es besser, die Vorgängerbände gelesen zu haben, da einige Begriffe und Zusammenhänge sonst nicht so verständlich sind. Leider wird dieses Buch vorerst das Letze sein, was der Autor im Vorwort ankündigt.
(rezensiert von: peru84)

gesamt
Welt
Sprache
Aufmachung
Story

Fazit:
Ein spannendes Buch für alle Zwergen-Fans, welches dem Leser kaum Zeit zum verschnaufen lässt.

Die Rache der Zwerge:
Worum's geht:
Frieden sollte im Geborgenen Land herrschen, nachdem alle unseligen Kreaturen vom Stern der Prüfung vernichtet wurden. Doch immer neue Nachrichten von unheilvollen Vorgängen und grauenvollen Kreaturen durchziehen sämtliche Königreiche. Und in den Reichen der Zwerge sorgen Verräter aus den eigenen Reihen für Tod und Verderben. Tungdil Goldhand, inzwischen ein Schatten seiner Selbst, muß sich mal wieder aufmachen, um das Unheil im geborgenen Land abzuwenden. Dabei stehen ihm seine Freund wie immer zur Seite. Doch nicht alles ist so, wie es auf den ersten Blick scheint. Bald schon kann man niemanden mehr wirklich trauen. Und als auch noch mehrere Exemplare des für sicher bewacht geglaubten mächtigen Diamanten gestohlen werden, der Tod reiche Ernte unter den Völkern hält und die Elben anfangen sich seltsam zu verhalten, wird die Zeit für den Helden sehr knapp!

Bewertet mit Sternen (Besucher-Rezension):
Auch im dritten Band seiner Zwergen-Reihe schafft es Markus Heitz, das Thema nicht als warmen Aufguss dar stehen zu lassen, wie es bei Fortsetzungen eines erfolgreichen Buches ja meistens der Fall ist. Nein, von Anfang an ist es wie auch bei den ersten beiden Bänden spannend und ziemlich unvorhersehbar! Alles ist lebendig, die Geschehnisse greifen natlos ineinander und auch die Entwicklung der Länder vollzieht sich sehr natürlich. Wie immer wirken auch die Hauptfiguren sehr durchdacht und bis ins Detail gestaltet.
Das einzig Traurige, auch wenn sich alle darüber natürlich freuen werden, ist das Ende des Buches, das diesmal relativ offen bleibt und so eine Fortsetzung unweigerlich nach sich zieht!
(rezensiert von: Waylander)

gesamt
Welt
Sprache
Aufmachung
Story

Fazit:
Steht seinen beiden Vorgängern in nichts nach, ein absolutes Lesevergnügen!

Die Rache der Zwerge:

Worum's geht:
Erneut muss der Zwergen-Held Tungdil das Geborgene Land retten, denn mystische Geschöpfe -halb Ork, halb Alb- rauben die magischen Diamanten, die eine unvorstellbare Macht innehaben. Diesmal jedoch muss der Held zusammen mit seinen Freunden ins Jenseitige Land mit seinen zahllosen Gefahren, während auch aus den eigenen Reihen Verräter drohen.

Bewertet mit Sternen (Besucher-Rezension):
Erneut schafft es Markus Heitz, seine Leser in die Welt der Zwerge zu entführen. Die alten, beliebten Charaktere kann der Leser erneut auf schwierigen Abenteuern begleiten und lernt selbst neue Personen kennen. Diesmal erfahren wir auch sehr viel über Tungdils Charakter, was das Buch sicherlich noch lesenswerter macht. Die Geschichte selbst ist sehr gut durchdacht und schlüssig, so dass es großen Spaß macht sie zu lesen. Wer die Zwerge und ihre schroffe Art ins Herz geschlossen hat, der wird dieses Buch lieben. Man erfährt sehr viel über ihre Lebensart und das Traditionsbewusstsein. Durch immer weiter gesteigerte Spannung und nie enden wollender Probleme, desweiteren Freunde, aus denen Feinde werden: das alles führt dazu, dass man diese Buch kaum noch weg legen kann.
(rezensiert von: Arwen)

gesamt
Welt
Sprache
Aufmachung
Story

Fazit:
Ein Buch für alle, die das kleine Volk lieben und schon über Gimli im Herr der Ringe lachen mussten.

Die Rache der Zwerge:

Bewertet mit Sternen (Besucher-Rezension):
Die Rache der Zwerge von Markus Heitz hinterließ bei mir gemischte Gefühle. Gleich vorweg sollte einmal gesagt werden, dass Die Rache der Zwerge sicher kein Buch ist, das man Kindern empfehlen sollte. Markus Heitz erzählt die ohnehin schon blutigen Ereignisse in einer schonungslosen Brutalität. Mehrmals wird geschildert wie eine Person gespalten, der Kopf oder sonstiges Körperteil abgehackt, oder blutige Wunden zugefügt werden. Das Buch ist also definitiv nichts für Leute die kein Blut "sehen" können/wollen. Auch ansonsten brach bei mir nicht nur Begeisterung durch. Zwar definiert Heitz die altbekannten Rassen Zwerg, Mensch, Ork, Elf erfrischend neu, so kommen bei ihm Angehörige jeder Rasse auf der Seite der Bösen und der Seite der Guten vor. Doch dazwischen passieren seltsame Logikfehler, so ist das "Geborgene Land" einerseits recht groß, muss aber andererseits wieder winzig klein sein. Vor allem wie es möglich sein soll einen Tunnel ins "Jenseitige Land" zu graben ist mir unbegreiflich. Alleine die Entfernung, die diese Strecke laut Karte und oberirdischer Landschaftsbeschreibung haben müsste, wäre so groß, dass sich wohl jeder Zwerg an den Kopf tippen würde. Vor allem bei dem Kapitel mit der Bohrmaschine habe ich mich gefragt wie es sein kann, dass die Helden in so kurzer Zeit hinein und hinaus gelangen, wo der Tunnel doch schon kurz vor der Fertigstellung stehen soll. Auch wie es möglich sein soll, dass Furgas auf dem Diamantenartefakt sitzt, obwohl es ja nur reinen, unschuldigen Personen möglich sein soll es überhaupt zu berühren, verschweigt der Autor wohlweislich. Abgesehen davon ist Die Rache der Zwerge jedoch ein Buch mit recht guter Sprache, manch überraschenden Wendungen und auch einem Schuss Humor (jaja, der Witz mit dem Zwerg und dem Ork). Zusammenfassend ist Die Rache der Zwerge nichts was mich vom Hocker reißt, aber auch kein Buch von dem man abraten müsste. Für einen Fantasy-Happen zwischendurch ist es mit seinen 638 Seiten etwas zu umfangreich, für ein wirklich gutes, episches Werk wiederum beinhaltet die Story zu viele Logikfehler und ist wohl auch etwas zu wenig einfallsreich. Zu erwähnen ist vielleicht noch, dass ich die beiden Vorgängerbände nicht gelesen habe. Meiner Meinung nach ist das aber auch nicht notwendig, denn die Story in diesem Band ist Großteils in sich geschlossen und was man als Vorkenntnis benötigt, wird einem im Lauf des Bandes erzählt.
(rezensiert von: Fortsatz)

gesamt
Welt
Sprache
Aufmachung
Story

Fazit:
Deutsche Fanatsy-Hausmannskost. Gute Sprache, nette Story, aber kein Meisterwerk.

©mistkaeferl 2002-07. Es ist nicht gestattet, diese Seiten in fremden Framesets darzustellen oder Inhalte anderweitig zu veröffentlichen. Zum Impressum