|
|
|
|
PRINCE
OF THE BLOOD |
|
|
|
zur Übersicht über
den ganzen Zyklus
HIER
|
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
|
 |
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
Berwertungsschlüssel:
5 Sterne = spitze
4 Sterne = gut
3 Sterne = geht so
2 Sterne = unbefriedigend
1 Stern = übel |
|
|
|
|
|
|
|
|
Wertung:
4 1/2 von 5
1 Rezension |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
-The
inn was quiet. Walls darkened with years of fireplace soot drank in the
lantern light, reflecting dim illumination.-
Homecoming |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zyklus/Band |
Riftwar-Saga
(5) |
Autor |
Raymond
Feist |
Übersetzung |
Gefährten des Blutes |
Erscheinungsjahr |
1989, dt. 1995 |
Verlag |
Bantam Spectra |
ISBN |
0-553-28524-6 |
Subgenre |
High Fantasy |
Seitenzahl |
351 |
Probekapitel |
- |
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Worum's geht:
Auf dem Weg in das geheimnisvolle Land Kesh werden die jungen Prinzen
Borric und Erland von Sklavenhändlern überfallen. Da Borric
verschleppt und für tot gehalten wird, muss Erland die Reise in die
Hauptstadt von Kesh schweren Herzens ohne ihn fortsetzen. Am kaisrelichen
Hof erwarten den Prinzen allerdings neue Gefahren. Denn unvermittelt steht
Erland im Zentrum hinterlistiger Intrigen um die Thronfolge. Sollte es
dem Prinzen nicht gelingen, den Drahtziehern das Handwerk zu legen, wird
das Reich in einen vernichtenden Krieg gezogen...
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Warum's so gut
ist:
In Prince of the Blood geht es deutlich ruhiger und sachlicher
zur Sache. Es wird weniger gezaubert und auch die großen Schlachten
fehlen, dafür entführt Feist seine Leser in eine Welt voller
Intrigen und Machtspiele und Aruthas zu Beginn der Reise noch recht unreife
Söhne entscheiden über Krieg und Frieden in ganz Midkemia. Während
ihrer Reise sammeln die beiden einiges an Erfahrung und reifen im Laufe
der Geschichte deutlich.
Prince of the Blood knüpft erfrischenderweise nicht direkt an die
Geschehnisse der vorangegangenen Bände an, bringt aber doch einige
Bekannte Gesichter wie Jimmy the Hand und Locky wieder in die Handlung
ein. Auch die neu vorgestellten Charaktere wie Nakor ("Want an Orange?")
sind durchweg gelungen und können begeistern.
Ich empfehle allen, die etwas Erfahrung mit englischen Büchern haben,
diese auch auf englisch zu lesen. Die Sprache ist nicht gerade anspruchslos,
wer sich aber heranwagt, wird mit einer wunderbar geschmückten und
liebevoll beschriebenen Welt belohnt.
(rezensiert von: Greenmizu)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Wertung |
gesamt |
 |
Welt |
 |
Aufmachung |
 |
Sprache |
 |
Story |
 |
|
|
|
|
|
Karte |
 |
Personenglossar |
 |
Sachglossar |
 |
Hinweise zu Sprache/Aussprache |
 |
Illustrationen |
 |
Zeichnungen/Sonstiges |
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Buch gemocht? Vielleicht gefällt dann auch...
|
Dragon
Series
|
|
|
|
|
Fazit: Weniger bombastisch und magisch als die Vorgänger,
aber dafür ein absolut unterhaltsames Abenteuer.
|
|
|
|
|
©mistkaeferl
2002-07. Es ist nicht gestattet, diese Seiten in fremden Framesets darzustellen
oder Inhalte anderweitig zu veröffentlichen. Zum
Impressum |
|
|
|