|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
DER SEUFZERSEE |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Wertung:
ø 4 von 5 2 Rezensionen |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
-Wer
die Baudelaire-Waisen nicht kennt, könnte, wenn er sie so am Damokleskai
auf ihren Koffern sitzen sieht, annhemen, ihnen stünde ein aufregendes
Abenteuer bervor.- Kapitel 1 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Worum's geht:
Der Seufzersee ist nunmehr der dritte Band in der Reihe betrüblicher Ereignisse. Die Baudelaire-Waisen Violet, Klaus und Sunny haben ihren geliebten und lustigen Onkel Mounty verloren. Von Mr. Poe - dem Testamentsvollstrecker - werden sie zu ihrem neuen Vormund Tante Josephine gebracht. Nicht nur, dass sie dort die Bekannschaft von kalter Gurkensuppe und penetranter Grammatik machen müssen, nein, sie müssen auch erfahren, dass Tante Josephine alles andere ist, als eine furchtlose Frau. Zumal sie in einem Haus wohnt, dass sich zu einem Teil auf der Kuppe eines Hügels befindet. Der Rest - eine ganze Reihe viereckiger Schachteln, die wie Eiswürfel zusammenkleben - hängt über die Kante des Hügels und ist nur mit langen Metallstelzen an ihm befestigt, die wie Spinnenbeine aussehen. Neben dem heranziehenden Hurrikan - namens Hermann - und ekelhaft kleinen hungrigen Seufzerseesaugern droht ein weiteres Unheil seinen Lauf zu nehmen: das Auftauchen von Kapitän Talmi. Oder verbirgt sich hinter diesem holzbeintragenden und mit einer Augenklappe behaftenen Menschen etwa in Wirklichkeit ihr alter Widersacher GRAF OLAF... ? |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Warum's so gut
ist: |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
mehr Rezensionen
lesen:
1 vorhanden |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Buch gemocht? Vielleicht gefällt dann auch... |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Fazit: Die Hoffnung keimt auf, dass auch die weiteren Bände mehr Spaß beim Lesen machen. weitere Rezensionen: Der Seufzersee: Bewertet mit Sternen (Besucher-Rezension): Nun liegt also der dritte Band der Reihe betrüblicher Ereignisse vor. Jeder geneigte Leser müßte eigentlich nach den zwei ersten Bänden eher skeptisch sein, wie sich diese Reihe entwickeln wird. War Der schreckliche Anfang vor allem aufgrund der liebenswerten Charaktere und der ironisch-witzigen Sprache wirklich eine angehme Überraschung, so entäuschte der zweite Band, auf Grund der etwas zu vorhersehbaren Handlung, eher. Mit dem vorliegenden Buch hat es der Autor jedoch geschafft wirklich ein Highlight der Reihe zu setzen. Die Story ist diesmal voller Abwechslung und vor allem voller Überaschungen. Endlich passiert mal richtig was und es kommt Schwung in die Geschichte. Auch die Charakterzeichnungen werden klarer und definierter. Nur ein Manko bleibt auch bei diesem Band: Das Buch ist höchstens Lesestoff für einen Nachmittag und damit leider viel zu kurz für die 13 Euro, die es gekostet hat. Die besondere Sprache und der Wortwitz des Ich-Erzählers zu erwähnen ist wohl langsam überflüssig, denn diese zieht sich konstant durch die Bände. (rezensiert von: Dominik M. Aufderheide)
Fazit: Der Seufzersee ist ein absolutes Highlight der Serie und absolut empfehlenswert. Da verzeiht man gerne den etwas schwächeren zweiten Band und freut sich auf Band 4! |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
©mistkaeferl 2002-07. Es ist nicht gestattet, diese Seiten in fremden Framesets darzustellen oder Inhalte anderweitig zu veröffentlichen. Zum Impressum |