|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
DIE UNHEIMLICHE MÜHLE |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Wertung:
ø 4 von 5 2 Rezensionen |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
-
Eine schlechte Nachricht auf schriftlichem Wege zu erhalten ist viel, viel
schlimmer, als wenn einem einfach nur gesagt wird, was los ist.- Kapitel 2 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Worum's geht:
Band 4 der Reihe betrübliche Ereignisse - Die unheimliche Mühle. Wieder kommen die drei Baudelaire-Waisen Violet, Klaus und Sunny zu einem neuen Vormund; diesmal nach Jammerau. Dort müssen sie wie Sklaven in einem Sägewerk schuften, das auch noch den profanen Namen: "Sägewerk Glück & Partner" trägt. Zu ihren neuen Vormund müssen sie SIR sagen; nur zu Gesicht bekommen sie ihn - im wahrsten Sinne des Wortes - nie! Neben einer riesigen Greiferanlage, einem ungenießbaren Eintopf, bündelweise nutzloser Gutscheine, einem sehr schrecklichen Unfall und einer Hypnotiseurin, müssen sie sich auch noch mit einer Sprechstundenhilfe herumschlagen, die eine Ähnichkeit mit jemanden aufweist, vor der sie eine panische Angst haben: GRAF OLAF ..? |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Warum's so |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
mehr Rezensionen
lesen:
1 vorhanden |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Buch gemocht? Vielleicht gefällt dann auch... |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Fazit: Der Band 4 hat die Erwartungen nach dem guten dritten Band
erfüllt. Wie geagt, es dauert ein wenig, bis die Story richtig anfängt,
aber dann.... weitere Rezensionen: Die unheimliche Mühle: Bewertet mit ![]() Auch wenn uns der Autor auf den ersten Seiten weiß machen will, dass wir schon nach dem ersten Satz eines Buches wissen, worum es in diesem geht, ist dieser Umstand beim vierten Band der Lemony Snicket Reihe Gottlob nicht korrekt. Weicht Snicket doch hier erstmals etwas mehr von der bekannten Struktur der ersten Bände ab, was der Geschichte und vor allem der Spannung wirklich gut tut, und so wird langsam das Potential der Reihe deutlich. Waren es in den ersten zwei Bänden vor allem der Wortwitz des Autors und die liebevollen Charaktere, die den Leser bei der Stange gehalten haben, konzentriert sich Snicket nun anscheinend mehr auf die Storyline, denn nach dem starken 3. Band der Reihe folgt nun ein ebenso spannender Nachfolger. Einziger Kritikpunkt auch hier: Der angesichts des knappen Umfangs doch hohe Preis des Buches. Denn für den geübten Leser bietet das Buch höchstens 2-3 Stunden Lesegenuss, was für 13 Euro dann doch ein bißchen wenig ist. (rezensiert von: Dominik M. Aufderheide)
Fazit: Auch mit dem 4. Band der Reihe ist dem Autor erneut ein Pageturner von besonderer Güte gelungen, den man an einem Stück genießen sollte um sich dann sofort Band 5 zu besorgen. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
©mistkaeferl 2002-07. Es ist nicht gestattet, diese Seiten in fremden Framesets darzustellen oder Inhalte anderweitig zu veröffentlichen. Zum Impressum |