|
|||||||||||||||||||||
GOTTFRIED AUGUST BÜRGER |
|||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
Bürger
war einer der Wegbereiter der deutschen und europäischen Romantik,
seine Balladen und Erlebnislyrik hatte großen Einfluß auf andere
Dichter seiner Zeit. Er studierte Theologie und Jura und freundete sich während seiner Zeit an der Universität mit etlichen Dichterkollegen an. Eine Anstellung beim Gericht brachte ihm nur wenig ein, und er versuchte mit diversen Projekten, unter anderem der Gründung eines Verlags, seinen Wohlstand zu mehren. Später erhielt er eine Stelle als Privatdozent in Göttingen. Bürger veröffentlichte auch literatur- und sprachwissenschaftliche Schriften; seine Erzählung von Münchhausen hat es zu Weltruhm gebracht. (1747-1794) Pseudonyme: Jocosus Hilarius |
|||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
Gottfried
August Bürger im Internet: Beim Projekt Gutenberg kann man außer biographischen Angaben auch noch etliche Texte des Autors online lesen. |
|||||||||||||||||||||
Veröffentlichungen von Gottfried August Bürger: | |||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||
©mistkaeferl 2002-07. Es ist nicht gestattet, diese Seiten in fremden Framesets darzustellen oder Inhalte anderweitig zu veröffentlichen. Zum Impressum |