|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
MÜNCHHAUSEN ERZÄHLT |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Wertung:
5 von 5 1 Rezension |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
-Ich
trat meine Reise nach Rußland von Haus ab mitten im Winter an, weil
ich ganz richtig schloß, daß Frost und Schnee die Wege durch
die nördlichen Gegenden von Deutschland, Polen, Kur- und Livland, welche
nach der Beschreibung aller Reisenden fast noch elender sind als die Wege
nach dem Tempel der Tugend, und man, ohne besondere Kosten hochpreislicher
wohlfürsorgender Landesregierungen, ausbessern müßte.- 1 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Worum's geht:
Der Baron Münchhausen, ein passionierter Waidmann und Reisender aus Leidenschaft, erzählt am Abend bei einem Glas von seinen haarstreubenden Abenteuern. So erzählt er, wie er sich selbst am eigenen Zopf samt Pferd aus dem Sumpf zog, wie er auf einer Kanonenkugel ritt um den Feind auszuspähen, wie er von Riesenfischen verschlungen wurde, zum Mond reiste und unzähliges mehr. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Warum's so Eine Bemerkung zur Textgeschichte: Die erste schriftliche Fassung dürfte
das 1781 in Berlin veröffentlichte Vade Mecum für lustige
Leute, enthaltend eine Sammlung angenehmer Scherze, witziger Einfälle
und spaßhafter kurzer Historien aus den besten Schriftstellern zusammengetragen,
Achter Teil sein. In diesem hatte ein Unbekannter einige Geschichten
des berüchtigten (realen) Münchhausen aufgeschrieben. 1785 erschien
in England allerdings Baron Munchhausen's Narative of his Marvellous
Travels and Campaigns in Russia, geschrieben hatte es der flüchtige
Rudolf Erich Raspe (er hatte eine Münzsammlung gestohlen und verkauft;
darauf mußte er nach England fliehen). 1786 schon erschien eine
zweite Auflage, (von Raspe) erweitert um die Seeabenteuer. Im selben Jahr
erschien in Göttingen (London als Druckort war vorgetäuscht)
das Werk Wunderbare Reisen zu Wasser und zu Lande, Feldzüge und
lustige Abenteuer des Freyherrn von Münchhausen, wie er dieselben
bey der Flasche im Cirkel seiner Freunde selbst zu erzählen pflegt.
Doch dieses war keines Wegs eine bloße Übersetzung; vielmehr
hat Bürger dem Text die gelungene Form gegeben und wohl auch etwas
erweitert. Wer die Geschichte Online lesen mag, der kann dieses auf den Seiten des
"Gutenberg-Projektes"
machen; weitere interessante Details finden sich hier: http://www.munchausen.org/. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Buch gemocht? Vielleicht gefällt dann auch... |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Fazit: DAS Lügenmärchen schlechthin; ein Stück deutscher Kulturgeschichte - und ein Vorläufer des Fantasy-Romans. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
©mistkaeferl 2002-07. Es ist nicht gestattet, diese Seiten in fremden Framesets darzustellen oder Inhalte anderweitig zu veröffentlichen. Zum Impressum |