|
|
|
|
DRACHENZORN |
|
|
|
zur Übersicht über
den ganzen Zyklus
HIER
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Berwertungsschlüssel:
5 Sterne = spitze
4 Sterne = gut
3 Sterne = geht so
2 Sterne = unbefriedigend
1 Stern = übel |
|
|
|
|
|
|
|
|
Wertung:
4 1/2 von 5
1 Rezension |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
-Träge
blies der Wind über Macao. Er erfrischte nicht, sondern rührte
nur den faulig salzigen Geruch des Hafens nach totem Fisch und den großen
Haufen schwarzroten Seetangs und den Gestank der Abfälle der Menschen
und Drachen ein wenig auf.-
1 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zyklus/Band |
Die Feuerreiter
Seiner Majestät (3) |
Autor |
Naomi Novik |
Original |
Black Powder War |
Erscheinungsjahr |
2006, dt. 2007 |
Verlag |
Blanvalet |
ISBN |
978-3-442-24445-4 |
Subgenre |
Pseudo-historisch |
Seitenzahl |
512 |
Probekapitel |
- |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Worum's geht:
Eigentlich möchten Will
Laurence und Temeraire nach ihrem Aufenthalt in China nichts lieber, als
schnellstmöglich nach England zurückzukehren. Doch da überbringt
ihnen ein Bote des Königs einen neuen Auftrag: sie sollen sich nach
Istanbul begeben, um dort drei Dracheneier in Empfang zu nehmen und sie
sicher vor dem Schlüpfen nach England zu bringen. Doch von Anfang
an steht ihre Mission unter keinem guten Stern, denn Lien, das Albino-Drachenweibchen,
gibt Temeraire die Schuld am Tod ihres Herren und hat nur ein Ziel: Rache.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bewertet mitSternen
(Besucher-Rezension):
Temeraires drittes Abenteuer liest sich ebenso locker wie seine Vorgänger,
kommt jedoch schneller in Fahrt und bietet mehr Handlung. Während
man in den ersten beiden Bänden die Story leicht zusammenfassen konnte,
werden dieses Mal mehr Seiten in den tatsächlichen Handlungverlauf
investiert. So weit, so gut.
Nach drei Büchern sollte man mittlerweile mit den Figuren vertraut
sein. Laurence, der als steifer, ehrenhafter Engländer hervorragend
getroffen wurde, sowie Temeraire, der mit seinen teilweise naiven Fragen
Laurences Weltbild immer wieder ins Wanken bringen kann, bilden ein gutes
Gespann für den Roman. Die restlichen Figuren allerdings bleiben
blass. Das mag teilweise auch mit der hohen Sterblichkeitsrate von Temeraires
Besatzung zu tun haben, über den Rest erfährt man jedenfalls
überaus wenig. Und so lässt der Tod der Mannschaftsmitglieder
den Leser recht kalt.
Das eigentlich Besondere an den Roman von Frau Novik ist die Tatsache,
wie gut sie Drachen in die Historie eingebaut hat. Drachen wirken nicht
wie künstlich eingefügt, sondern als ob sie schon immer da gewesen
wären. Geschickt verbindet sie die historischen Fakten mit ihrer
Geschichte und man ist als Leser erstaunt, wie gut sich beides miteinander
zu einem fesselnden Buch verwebt.
Sowohl Kenner von historischen Romanen als auch Leser, die eine Geschichtsstunde
der etwas anderen Art erleben wollen, werden hier voll auf ihre Kosten
kommen.
(rezensiert von: Sam)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Wertung |
gesamt |
|
Welt |
|
Aufmachung |
|
Sprache |
|
Story |
|
|
|
|
|
|
Karte |
|
Personenglossar |
|
Sachglossar |
|
Hinweise zu Sprache/Aussprache |
|
Illustrationen |
|
Zeichnungen/Sonstiges |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Buch gemocht? Vielleicht gefällt dann auch...
|
Das große Rennen
|
|
|
|
|
Fazit: Spannende Geschichtsstunde, die vor allem durch das gelungene
Verschmelzen von historischen Tatsachen und Fiktion punkten kann.
|
|
|
|
|
©mistkaeferl
2002-07. Es ist nicht gestattet, diese Seiten in fremden Framesets darzustellen
oder Inhalte anderweitig zu veröffentlichen. Zum
Impressum |
|
|
|