|
|
|
|
HEXENSCHWESTERN |
|
|
|
zur Übersicht über
den ganzen Zyklus
HIER
|
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
|
 |
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
Berwertungsschlüssel:
5 Sterne = spitze
4 Sterne = gut
3 Sterne = geht so
2 Sterne = unbefriedigend
1 Stern = übel |
|
|
|
|
|
|
|
|
Wertung:
4 von 5
1 Rezension |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
-
Wenn ich eine Hexe bin, werden sie es bald wissen. Ich habe niemals irgendjemand
etwas Böses gewünscht, doch als ich aus Beulah fliehen musste,
prallten Wut und Hass in mir zusammen, dass Flüche wie Funken stoben,
-
Mary - Massachusetts, November 1660 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zyklus/Band |
Hexenkind (2) |
Autor |
Celia
Rees |
Original |
Sorceress |
Erscheinungsjahr |
2002 |
Verlag |
Arena |
ISBN |
3-401-02892-8 |
Subgenre |
Kinder- und Jugendbücher |
Seitenzahl |
317 |
Probekapitel |
- |
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Worum's geht:
Auf der Flucht vor ihren ketzerischen Verfolgern hat sich die Engländerin
Mary Newbury den Indianern angeschlossen. Sie verliebt sich in Jaybird
und wird von seinem Großvater zur Medizinfrau ausgebildet. Doch
ihre Welt - und ihr neu errungenes Glück gerät wieder ins Wanken,
denn es bricht ein Krieg zwischen den Indianern und den englischen Siedlern
aus
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Warum's so gut
ist:
Am Ende des Buches betont die Autorin, dies sei eine erfundene Geschichte.
Doch sie steht dem Tagebuch der Mary Newbury - und somit ihren wahren
Erzählungen - in nichts nach. Die mitreißende und spannungsgeladene
Fortsetzung von Hexenkind schildert das weitere Leben Marys, wie
es ausgesehen haben könnte. Dabei orientiert sich die Autorin so
historisch genau wie möglich an den Begebenheiten des puritanischen
Amerikas des siebzehnten Jahrhunderts. Wenn man erst einmal angefangen
hat dieses Buch zu lesen, legt man es erst wieder aus der Hand, wenn man
durch ist. Man könnte meinen, dieses Buch ist kein Fantasy-Roman,
weil es um den Krieg zwischen Indianern und Engländern geht. Doch
das ist falsch. In diesem Buch sind sehr viele Bestandteile enthalten,
die einen Fantasy-Roman auszeichnen.
U.a. die "Magie" der Indianer, die Mary in diesem Buch erlernt.
Was sich als Ausbildung zur Medizinfrau deckt, dass wird im Roman zu den
Fähigkeiten die Zukunft teilweise vorher zu bestimmen, mit den Geistern
der Verstorbenen zu sprechen, und den "langen Weg nach Westen"
( wie die Indianer das Sterben nennen) zu begehen, und anschließend
unbehelligt zurück ins Reich der Lebenden zu kommen. Doch es ist
nicht nur die Geschichte Marys, die tiefblickende Eindrücke vermittelt,
sondern es wird auch ausführlich über die Mythologie und die
Religion, sowie über die verschiedenen Indianerstämme viel berichtet.
All das macht dieses Buch zu einem unvergesslichen Leseerlebnis.
(rezensiert von: Ahkuna)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Wertung |
gesamt |
 |
Welt |
 |
Aufmachung |
 |
Sprache |
 |
Story |
 |
|
|
|
|
|
Karte |
 |
Personenglossar |
 |
Sachglossar |
 |
Hinweise zu Sprache/Aussprache |
 |
Illustrationen |
 |
Zeichnungen/Sonstiges |
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Buch gemocht? Vielleicht gefällt dann auch...
|
Der
Brief für den König
|
|
|
|
|
Fazit: Dieses Buch ist außergewöhnlich, anspruchsvoll
und sehr, sehr spannend. Also ein gutes Leseabenteuer.
|
|
|
|
|
©mistkaeferl
2002-07. Es ist nicht gestattet, diese Seiten in fremden Framesets darzustellen
oder Inhalte anderweitig zu veröffentlichen. Zum
Impressum |
|
|
|