|
|
|
|
HÖRBE
MIT DEM GROSSEN HUT |
|
|
|
zur Übersicht über
den ganzen Zyklus
HIER
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Berwertungsschlüssel:
5 Sterne = spitze
4 Sterne = gut
3 Sterne = geht so
2 Sterne = unbefriedigend
1 Stern = übel |
|
|
|
|
|
|
|
|
Wertung:
4 von 5
1 Rezension |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
-Es
war einmal ein Hutzelmann, der hieß Hörbe mit dem großen
Hut. Sein Hutzelmannshaus stand weit draußen im Siebengiebelwald,
am Rand einer kleinen Lichtung.-
Was für ein schöner Tag! |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zyklus/Band |
Hörbe (1) |
Autor |
Otfried Preußler |
Übersetzung |
- |
Erscheinungsjahr |
1981 |
Verlag |
Thienemann |
ISBN |
3-522-13360-9 |
Subgenre |
Kinder- und Jugendbücher |
Seitenzahl |
126 |
Probekapitel |
- |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Worum's geht:
Hörbe mit dem großen
Hut ist ein Hutzelmann mit einem behaglichen Zuhause unter einem Reisighaufen
im Siebengiebelwald, aber anders als seine Kollegen packt ihn eines Tages
die Reiselust, er schnürt sich sein Bündel und zieht hinaus
in die Welt. Er gerät in einige Gefahren - aus denen ihm in vielen
Fällen sein universell einsetzbarer Hut helfen kann - aber keine
davon ist so schlimm wie der Plampatsch, der in den Worlitzer Wäldern
hausen soll. Doch Hörbe hat vor nichts angst...oder doch?
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Warum's so gut
ist:
Hörbe mit dem großen Hut ist eine der liebenswertesten Figuren
aus Ottfried Preußlers Kinderbüchern, auch wenn er nie ganz
den Bekanntheitsgrad der kleinen Hexe oder des kleinen Wassermanns erlangt
hat. Er ist einer der wenigen erwachsenen Helden in einem Kinderbuch,
und bleibt doch immer nachvollziehbar und verständlich. Meistens
sind die Abenteuer, die Hörbe erlebt, in erster Linie lustig - und
als dann der Plampatsch kommt und es wirklich gefährlich wird, stellt
sich heraus, daß die meisten Ängste -im wahrsten Sinne des
Wortes- aus leerer Luft bestehen, auch wenn sie einem erst einmal einen
großen Schrecken einjagen. Damit und mit der einfachen, anschaulichen
Sprache ist Hörbe auch für Leseanfänger kein Problem -
und hat dabei eindeutig das Zeug, ein Held der Kindheit zu werden.
Wie bei dem viel bekannteren (und für etwas ältere Kinder geeignetem)
Hobbit macht es einfach Spaß, sich mit Hörbe auf Wanderschaft
zu begeben, seinem Entdeckerdrang zu folgen und sich bei seinen Brotzeiten
das Wasser im Munde zusammenlaufen zu lassen. Die Illustrationen von Ottfried
Preußler tun ihr übriges dazu, daß man sich jeden Schritt
des Hutzelmanns lebhaft vorstellen kann. Nicht zuletzt wird man den Wald
danach mit anderen Augen betrachten - denn in jedem Reisighaufen könnte
sich ein kleines Haus verstecken und der Duft nach Hutzelmannbrot steigt
förmlich aus den Seiten des Buches auf.
(rezensiert von: mistkaeferl)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Wertung |
gesamt |
|
Welt |
|
Aufmachung |
|
Sprache |
|
Story |
|
|
|
|
|
|
Karte |
|
Personenglossar |
|
Sachglossar |
|
Hinweise zu Sprache/Aussprache |
|
Illustrationen |
|
Zeichnungen/Sonstiges |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Buch gemocht? Vielleicht gefällt dann auch...
|
Kein Keks für Kobolde
|
|
|
|
|
Fazit: Eine packende Schicksalsgeschichte in einer atmosphärischen
Welt, die fast aus den Buchseiten zu fließen scheint.
|
|
|
|
|
©mistkaeferl
2002-07. Es ist nicht gestattet, diese Seiten in fremden Framesets darzustellen
oder Inhalte anderweitig zu veröffentlichen. Zum
Impressum |
|
|
|