|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
2049 |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Wertung:
4.5 von 5 1 Rezension |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
-Miriam
schüttelte die Barbie-Puppe, als handelte es sich um einen Milch-Shake.
Das Ergebnis blieb das gleiche. Sie war leer.- Kapitel 1 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Worum's geht:
Miriam ist abgebrannt. Völlig pleite. Da fällt ihr eine Anzeige ins Auge "Wollen Sie ihr Geld im Schlaf verdienen?" und es werden 500 DM geboten für eine halbe Stunde. Natürlich überredet sie ihre Freunde und die ganze Clique findet sich ein im Schlaflabor. Eine halbe Stunde später: Variante a) Sind sie 500 DM reicher - Variante b) Wachen sie auf und finden sich in einem etwas veränderten Labor wieder. Die 2. Variante ist Inhalt der Geschichte und Miriam, Ben, Frank, Thomas und Jennifer werden erst einmal eingekleidet. Seltsame, durchsichtige Anzüge bietet man ihnen an. Der Eindruck, eingesperrt zu sein, trügt auch nicht, aber wozu gibt es Abfallklappen? Auf der Straße ist alles verändert, futuristisch und eigenartig gewaltbereit. Schon die erste Begegnung mit einem anderen Kind zeigt dies und die Freunde geben Fersengeld. Schließlich landen sie in einer Schule, die ihnen nach einiger Zeit bekannt vorkommt. Lediglich der Kastanienbaum, den Miriam einst pflanzte, ist viel, viel dicker geworden und der Schulneubau wurde 2039 eingeweiht, mit Parkhaus und Waffenkammer im UUG. Spätestens jetzt wird deutlich, dass diese Welt doch etwas anders ist, als die, in der sie eingeschlafen waren, um einen Gehirnscan zu absolvieren. Doch die Variante b) gibt es immer noch... |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Warum's so |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Buch gemocht? Vielleicht gefällt dann auch... |
Die Stadt der goldenen Schatten | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Fazit: Schlüter greift ein zentrales Thema spannend und zeitgemäß auf. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
©mistkaeferl 2002-07. Es ist nicht gestattet, diese Seiten in fremden Framesets darzustellen oder Inhalte anderweitig zu veröffentlichen. Zum Impressum |