RETTET MARKITTA

Anderer Meinung?

Dieses Buch für Bibliotheka Phantastika rezensieren:
Mitarbeiter gesucht

Berwertungsschlüssel:

5 Sterne = spitze
4 Sterne = gut
3 Sterne = geht so
2 Sterne = unbefriedigend
1 Stern = übel
Wertung: ø 4.25 von 5
2 Rezensionen
-Was aber dort um die Ecke bog, war ein feuriger Teufel, der fliegen konnte. Das stellte sich als Irrtum heraus, in Wirklichkeit war es ein Mädchen mit roten Haaren auf Rollschuhen.-
Kapitel 1
Zyklus/Band -
Autor Dagny Larsen
Übersetzung -
Erscheinungsjahr 2005
Verlag Piper
ISBN 3-492-04712-2
Subgenre Kinder- und Jugendbücher
Seitenzahl 305
Probekapitel -
Worum's geht:
Erik sitzt auf der Bank, liest ein merkwürdiges Buch und wartet auf seinen Vater mit dem neuen Rollstuhl, als Trolla förmlich über seine Schultasche fliegt. Dies ist der Beginn einer Freundschaft, die beide in eine seltsame Geschichte hineinzieht - im wahrsten Sinne des Wortes. Es beginnt damit, dass Erik Trolla vorliest, obwohl sie dies eigentlich gar nicht leiden kann. Trolla ist begeistert von der Erzählung, die im eisigen Norden spielt und leiht sich das Buch für einen Tag aus. Es wird eine Woche daraus, denn sie wurde krank. Im Fieber träumt sie von einem riesigen Fellmenschen, der auch im Buch vorkommt, allerdings bevor sie von ihm las, und dann sind urplötzlich ganze Seiten verschwunden, einfach leer, weiß!
Markitta, die Thronfolgerin von Visland und Heldin des Buches fährt mit dem Hundeschlitten zum Fest der Kvohren und wird gegen ihren Willen beim Verlobungsritual eingefangen. Damit verstrickt sie sich in eine ungewöhnliche Handlung, während ihr Vater sich zum siebten Mal und damit endgültig zum Sterben hinlegt.
Erik versucht, das Buch erneut zu kaufen, doch immer kurz vor dem Ziel war der Fellriese ihm zuvorgekommen. Letztlich macht er sogar den Verleger und den Schriftsteller ausfindig, doch damit ändert sich nur die Geschwindigkeit des Dramas, denn Erik verschwindet ohne Rollstuhl urplötzlich, taucht aber im Buch als Figur auf, als Trolla weiter liest. Wäre der Polizist, der den Mord am Verleger untersucht, nicht Grönländer gewesen mit dem selbstverständlichen Umgang mit Übernatürlichem, wäre niemand auf den Gedanken gekommen, Erik ins Buch zu folgen - denn das Buch heißt "Rettet Markitta" ...

Bewertet mitSternen (Besucher-Rezension):
Die Idee einer eigenen Welt hinter einem Spiegel oder in einem Buch oder mit Charakteren, die aus dem Buch herauskommen, ist nicht neu, doch hier mit einer interessanten Variante aufgegriffen. Das Buch, das der Leser in der Hand hält und das Buch, in dem der Protagonist liest, ist ein und dasselbe. Die Handlung im Buch und im Buch im Buch wird sehr geschickt verwoben. Erik ist durch Kinderlähmung an den Rollstuhl gefesselt und lebt gerne in Phantasiewelten: "Rettet Markitta" ist seine Lieblingslektüre, doch dieses verändert sich und ist doch zugleich Erinnerung an seine Mutter, die auf ungeklärte Weise verschwunden ist.
Einige Rätselfragen nimmt der Leser über lange Zeit mit, doch am Ende wird fast alles befriedigend aufgeklärt. Es ist eine Geschichte mit Tiefgang, nie platt und nie zu sehr übertrieben. Es schwingt ein Hauch spezifisch nordischer Spiritualität durch das ganze Werk, was ihm einen besonderen Zauber verleiht. So mutet es auch nicht fremd an, wenn ein Schamane mit besonderen Kräften, aber stark reduzierter Sprache ("HO" in verschiedensten Varianten) einerseits eine gruselige Gestalt ist, andererseits clownhafte Züge haben kann. Auf der Gegenseite steht ein Polizist mit einerseits dem Glauben ans Übernatürliche, andererseits dem Vertrauen auf modernste Technik der Spurenanalyse.
Es gibt mehrere Erzählstränge, die aber immer wieder schnell zusammengeführt werden, vor allem gegen Ende, wo sich Buch- und Scheinwelt (oder doch Realität?) ständig mischen. Verrat und Intrigen spielen eine große Rolle, doch kein Charakter ist nur finster und Gewalt wird subtil beschreiben, wo es unumgänglich erscheint, sie zu schildern. Auch der finstere, machtgierige Gegenspieler hat eine beklemmende Jugenderfahrung, die ihn prägte und seine Wesenszüge verständlich macht. Deshalb kann man dieses Buch auch getrost jüngeren Lesern in die Hände geben. Es wird ihre Phantasie beflügeln.
(rezensiert von: wolfcrey)

mehr Rezensionen lesen:
1 vorhanden

Wertung
gesamt
Welt
Aufmachung
Sprache
Story
Karte
Personenglossar
Sachglossar
Hinweise zu Sprache/Aussprache
Illustrationen
Zeichnungen/Sonstiges

Buch gemocht? Vielleicht gefällt dann auch...

Tintenherz

Fazit: Ein tiefsinniges Jugendbuch mit vielen Überraschungen.



weitere Rezensionen:

Rettet Markitta:
Worum's geht:
Erik will gerade in seinem Lieblingsbuch weiter lesen, blättert um - die Seite ist leer! Auch auf den nächsten Seiten steht nichts, was hat das zu bedeuten? Noch vor kurzer Zeit ging hier die Geschichte weiter. Zur gleichen Zeit befindet sich Markitta, die Heldin von Eriks Buch in größter Gefahr, Erik muss ihr helfen!

Bewertet mit Sternen (Besucher-Rezension):

Ein Buch im Buch, der eine Teil in der realen Welt, der andere in der Fantasie, so geschickt verwoben, dass man das gesamte Buch lesen muss, um wirklich alles zu verstehen. Querleser werden nur Bahnhof verstehen, wenn sie versuchen, das Buch flüchtig zu lesen, da es immer wieder die unvorhersehbarsten Wege einschlägt, so dass man das Ende nicht (ganz) erraten kann. Man ist so in die Geschichte hineinversetzt, dass man überhaupt nicht mehr aufhören will zu lesen. Selbst wenn das Buch zu nde ist, ist man traurig, dass es nicht weitergeht.
(rezensiert von: jocrey)

gesamt
Welt
Sprache
Aufmachung
Story

Fazit:
Ein tolles Buch, wo bleibt die Fortsetzung!?

©mistkaeferl 2002-07. Es ist nicht gestattet, diese Seiten in fremden Framesets darzustellen oder Inhalte anderweitig zu veröffentlichen. Zum Impressum