|
|
|
|
NEBENAN |
|
|
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
|
 |
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
Berwertungsschlüssel:
5 Sterne = spitze
4 Sterne = gut
3 Sterne = geht so
2 Sterne = unbefriedigend
1 Stern = übel |
|
|
|
|
|
|
|
|
Wertung:
5 von 5
1 Rezension |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
-Das
war das Ende! Er konnte jetzt nur noch in die Fremdenlegion eintreten oder
sich von einer Rheinbrücke stürzen.- |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zyklus/Band |
- |
Autor |
Bernhard
Hennen |
Übersetzung |
- |
Erscheinungsjahr |
2002 |
Verlag |
Piper |
ISBN |
3-492-23678-2 |
Subgenre |
Fun-tasy |
Seitenzahl |
541 |
Probekapitel |
- |
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Worum's geht:
Till versiebt seine Magisterarbeit - zumindest in den Augen seines Literaturprofessors.
Als er mit trüben Gedanken auf dem Geusenfriedhof nahe des Unihauptgebäudes
herumhängt, wird er von grünen Augen aus einer alten Esche beobachtet
und bemerkt es nicht: Die Dryade Neriella hat sich verliebt. Unglücklicherweise
nimmt der seinerseits in Neriella verknallte Heinzelmann Wallerich keine
Rücksicht auf Öffentlichkeit, zieht einen Zauberring an und
wird inmitten der Märchenvorlesung sichtbar. Damit nimmt eine Kette
verknüpfter Ereignisse ihren Anfang, denn kurze Zeit später
öffnet die Rollenspielgruppe um Till in der Samhaimnacht unwissentlich
ein Tor nach Nebenan, und drei Geschöpfe, die lange Jahrhunderte
verbannt waren, kommen wieder in unsere Welt: Der Erlkönig, Cagliostro
und Baldur, der etwas einfältige Werwolf. Bei den technisch brillanten
Heinzelmännern gibt es Alarmstufe Rot, denn sie hatten so lange Zeit
alle Magie sicher von der Erde ferngehalten und die Tore bewacht. Aber
die Dunklen organisieren von ihrem Brückenkopf aus die Rückkehr.
Doch zuerst einmal braucht Baldur einen guten Zahnarzt, denn er hat sich
in die Sicherungskette aus Zwergenstahl verbissen, die am Koffer mit den
Geheimunterlagen der Agenten in Nebenan hing - schlecht steht es jetzt
um die Heinzelmänner. Doch die Rollenspieler zeigen, dass sie nicht
nur Fantasy spielen - sie springen ein.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bewertet mit Sternen
(Besucher-Rezension) :
Es ist eine lustige Geschichte um viele Märchenfiguren, die aus Grimms
Zeiten wohlbekannt sind. Es kommen allerdings auch ganz andere Typen vor
und die Heinzelmänner sind beileibe nicht so harmlose Gesellen, wie
in der berühmten Geschichte derer zu Köln. In Wirklichkeit sind
sie echte Technikfreaks und unsere modernsten PCs fast schon ein Abfallprodukt
gegen ihre Anlagen. Kein Wunder, dass dort sogar die computerisierte Wahrscheinlichkeitsanalyse
der Zukunft funktioniert - mit allen sich daraus ergebenden Konsequenzen.
Erlkönig ist nicht ein Moorgespenst wie das bekannte Gedicht vermuten
lässt, sondern ein konsequenter Naturschützer, leider eben auch
von der militanten Sorte und dabei nicht zimperlich in der Wahl der Mittel.
Wie sollten sonst die gesamten Brennstäbe aus Biblis verschwinden,
und das während des Betriebs des AKW?
Zwischen groß angelegten Motiven, die trotz aller Übersteigerung
immer eine Spur Nachdenklichkeit hinterlassen, und vielen kleinen Episoden
pendelt das Erzählpanorama in einer ganzen Reihe von Teilgeschichten
hin und her. Sie laufen dann aber doch zu einem Gesamtkomplex zusammen
und man verliert den Faden nicht.
Magie setzt zwar die herkömmlichen physikalischen Gesetze außer
Kraft, aber der TÜV hat als Vorgänger den DÜV, den Dampfkessel-Überwachungs-Verein.
Und was passiert wohl, wenn ein Drache beim Höllenfeuerspucken einen
Rucksack voller Wasser (geschätzt: 30l) verschluckt? Die Antwort
kann erschlossen werden, wenn man dem DÜV ein wenig nachsinnt (deshalb
hier keine Spoiler-Warnung). Kurz: Physik in Anwendung, echt schlüssig
und humorvoll.
Ja, der Humor. Er ist manchmal schon ein wenig schwarz, rabenschwarz sogar,
aber einfach köstlich zu lesen. Ich habe schon lange nicht mehr so
gelacht und geschmunzelt. Deshalb ohne Bedenken die Höchstnote in
der Gesamtbewertung!
(rezensiert von: wolfcrey)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Wertung |
gesamt |
 |
Welt |
 |
Aufmachung |
 |
Sprache |
 |
Story |
 |
|
|
|
|
|
Karte |
 |
Personenglossar |
 |
Sachglossar |
 |
Hinweise zu Sprache/Aussprache |
 |
Illustrationen |
 |
Zeichnungen/Sonstiges |
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Buch gemocht? Vielleicht gefällt dann auch...
|
Heldenherz
|
|
|
|
|
Fazit: Ein freakig-fetziges Buch zum Schmunzeln.
|
|
|
|
|
©mistkaeferl
2002-07. Es ist nicht gestattet, diese Seiten in fremden Framesets darzustellen
oder Inhalte anderweitig zu veröffentlichen. Zum
Impressum |
|
|
|