DIE VERLORENE STADT FAAR
zur Übersicht über den ganzen Zyklus
HIER

Anderer Meinung?

Dieses Buch für Bibliotheka Phantastika rezensieren:
Mitarbeiter gesucht

Berwertungsschlüssel:

5 Sterne = spitze
4 Sterne = gut
3 Sterne = geht so
2 Sterne = unbefriedigend
1 Stern = übel
Wertung: 3 von 5
1 Rezension
-Hallo Leute. Entschuldigt bitte, daß ich so lange nicht geschrieben habe. Seit ich euch verließ, ist unendlich viel geschehen.-
Cloral, Fünftes Journal
Zyklus/Band Pendragon (2)
Autor D.J. McHale
Original The Lost City of Faar
Erscheinungsjahr 2002, dt. 2004
Verlag Ueberreuter
ISBN 3-8000-5106-0
Subgenre Kinder- und Jugendbücher
Seitenzahl 394
Probekapitel -
Worum's geht:
Bobby Pendragon gelangt mit seinem Onkel Press in das Territorium Cloral - eine Welt, die nur aus Wasser besteht. Die Menschen leben hier in großen schwimmenden Städten und verfügen über eine ziemlich fortgeschrittene Technologie. Nachdem Bobby einem großen Hai knapp entkommen ist, scheint alles ganz friedlich.
Doch natürlich läßt Bobbys Erzfeind Saint Dane nicht lange auf sich warten: Er will Cloral ins Chaos stürzen. Auf hinterlistige Weise sorgt Saint Dane für eine Nahrungsknappheit auf Cloral. Bobby und sein neuer Freund Spader wollen die Katasprophe verhindern...
In Bobbys alter Heimat Zweite Erde lesen in der Zwischenzeit seine Freunde Mark und Courtney gespannt seine Abenteuer in den Journalen nach, die er ihnen regelmäßig zukommen läßt. Dabei laufen sie immer wieder Gefahr, daß die Journale entdeckt werden und die Polizei sich wieder für Bobbys Verschwinden interessiert...
Bibliotheka Phantastika verleihtSterne:
Man schaut in diesem Buch gleichsam den beiden Freunden des Hauptcharakteres Bobby über die Schulter, während sie dessen erstaunliche Journale lesen - und in diesem Stil hält sich auch der Großteil des Buches, das sich mit allen positiven und negativen Seiten wie das Tagebuch eines welterfahrenen Jugendlichen liest. In erster Linie ist da alles sehr schick und modern - Bobby läßt sich durch die Gegend flumen, trinkt mit seinem Kumpel Spader ein Sniggers und bewundert die coolen super-einfach zu handhabenden Tauch- und Schwimmgeräte auf Cloral. Leider ist cool oft das Einzige, das ihm und offensichtlich auch dem Autor einfällt. Man hat einfach das Gefühl, dem Erzähler fehlen die Worte, wenn er zum soundsovielten mal Es war einfach unglaublich als Beschreibung anführt; und wenn sich trotz aller Superlative kein Bild im Kopf einstellen will, könnte man meinen, man sitze mit verbundenen Augen im Kino. Denn filmreife Szenen gibt es en masse; was Action, Dramatik und das große Panorama der Unterwasserwelt angeht, schreit es einem "verfilme mich" aus den Buchseiten entgegen. Gerade letztere Unterwasserwelt bleibt aber leider sehr steril - anfangs wird das Bild einer paradiesichen Meereswelt mit klarem Wasser und freundlichen Bewohnern aufgebaut, diese bleibt aber mit der Zeit auf der Strecke und wird nicht mit Leben gefüllt.
Durch die Tagebuch-Berichtsform nimmt der Autor auch sehr viel Spannung aus dem Buch, man weiß sozusagen immer schon von vornherein, daß alles gut ausgehen wird. Diese verlorene Spannung versucht er durch die Zwischensequenzen mit den Tagebuch-lesenden Freunden Mark und Courtney wieder hereinzuholen, denn die beiden haben ein eigenes kleines Abenteuer zu bestehen und wie sie wartet man als Leser in diesen "Pausen" auf Bobbys nächstes Journal.
Jugendliche Leser, vielleicht vor allem solche mit keiner allzu großen Leseerfahrung, wird Bobbys flapsiger und einfacher Stil aber durchaus anziehen. Auch die Figurenbeschreibung, die sehr auf Stereotype und stark überzeichnete Unsympathen auf der Gegnerseite zurückgreift, ist eher auf unerfahrene Leser gemünzt. Ansatzweise werden recht interessante Themen angeschnitten, etwa die Gefahren der Gentechnik, aber sie werden schnell fallen gelassen wie eine heiße Kartoffel, bevor es in die Tiefe geht. Ein Actionkracher mit guten Ideen hätte schon aus Die verlorene Stadt Faar werden können, doch fürs Kino im Kopf braucht man neben tollen Szenen auch die richtigen Worte, und so bleibt es allzu seicht...
(rezensiert von: mistkaeferl)
Wertung
gesamt
Welt
Aufmachung
Sprache
Story
Karte
Personenglossar
Sachglossar
Hinweise zu Sprache/Aussprache
Illustrationen
Zeichnungen/Sonstiges

Buch gemocht? Vielleicht gefällt dann auch...

Die Wassermagier von Alua

Fazit: Harmlose Action -Unterhaltung im Tagebuch-Stil.


©mistkaeferl 2002-07. Es ist nicht gestattet, diese Seiten in fremden Framesets darzustellen oder Inhalte anderweitig zu veröffentlichen. Zum Impressum