|
|
|
|
TOCHTER
DES NILS |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Berwertungsschlüssel:
5 Sterne = spitze
4 Sterne = gut
3 Sterne = geht so
2 Sterne = unbefriedigend
1 Stern = übel |
|
|
|
|
|
|
|
|
Wertung:
5 von 5
1 Rezension |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
-Vielleicht
hätte Nekonkh all dem gar keine Beachtung geschenkt, wenn er sich nicht
eines Tages mit dem jüngeren Mann unterhalten hätte. Es geschah
am fünften Tag ihrer Fahrt von Theben nach Memphis.- |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zyklus/Band |
- |
Autor |
Eloise
Jarvis McGraw |
Original |
Mara, Daughter of the Nile |
Erscheinungsjahr |
1990, dt. 2000 |
Verlag |
Beltz & Gelberg |
ISBN |
3-407-78472-4 |
Subgenre |
Pseudo-historisch, Kinder- und Jugendbücher |
Seitenzahl |
344 |
Probekapitel |
- |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Worum's geht:
Mara würde alles tun, nur um aus ihrem Slavendasein auszubrechen.
Deshalb zögert sie auch nicht, um der Freiheit willen, einen lebensgefährlichen
Auftrag anzunehmen. Sie soll den Stiefsohn der herrschenden Pharaonin
Hatschepsut ausspionieren. Doch bald gerät sie in eine Zwickmühle.
Sie muss, um ihr Leben zu retten, einen zweiten Auftrag annehmen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bewertet mitSternen
(Besucher-Rezension):
Dieses Buch ist meiner Meinung nach deswegen so gut, weil man sich sehr
gut in die Hauptperson hineinversetzen kann, da ihre Gefühle außergewöhnlich
gut ausgedrückt werden. Man fühlt sich fast wie in der Haut
dieses Mädchens. Dadurch wird einem auch die Zeit im antiken Ägypten
näher gebracht, zu einem Moment, als noch eine Frau über das
Land herrschte.
Es wird auch nachvollziehbar beschrieben, warum viele den Sturz der Pharaonin
wollten, so dass man sich wiederum gut in diese Zeit hineinversetzen kann.
Die Handlung ist recht "realistisch", irgendwelche an den Haaren
herbeigezogene, haarsträubende Ereignisse bleiben weg, aber vielleicht
macht auch genau dies das Buch so spannend. Auch konnte ich nicht erkennen,
dass die Handlung irgendwo abgeschaut war, die Ideen sind alle eigenständig
und gut ausformuliert, in einer flüssig zu lesenden Sprache.
Natürlich ist auch ein wenig Romantik dabei, die sich aber am Anfang
als nicht allzu leicht gestaltet, aber trotzdem nicht kitschig wird.
Gut fand ich vor allem, dass man den Ausgang der Geschichte nicht von
Anfang an schon klar erkennen kann.
(rezensiert von: Leja)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Wertung |
gesamt |
|
Welt |
|
Aufmachung |
|
Sprache |
|
Story |
|
|
|
|
|
|
Karte |
|
Personenglossar |
|
Sachglossar |
|
Hinweise zu Sprache/Aussprache |
|
Illustrationen |
|
Zeichnungen/Sonstiges |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Buch gemocht? Vielleicht gefällt dann auch...
|
Ren
mit dem goldenen Fell
|
|
|
|
|
Fazit: Eines der wenigen Bücher, die so gut sind, dass man
sie gleich nochmal ließt, kaum, dass man zum Ende gekommen ist.
Ein absolutes Muss für jeden, der etwas für Ägypten übrig
hat.
|
|
|
|
|
©mistkaeferl
2002-07. Es ist nicht gestattet, diese Seiten in fremden Framesets darzustellen
oder Inhalte anderweitig zu veröffentlichen. Zum
Impressum |
|
|
|