|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
DIE UNSICHTBARE PYRAMIDE |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Wertung:
ø 4.75 von 5 2 Rezensionen |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
-Eine
solche Kälte hatte es in La Rabida seit Menschengedenken nicht gegeben.- 1 San Francisco im Schnee; Erde |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Worum's geht:
Seitdem in der Zeit der Pharaonen ein furchtbarer Frevel begangen wurde und die Welt in drei Teile zerfiel, schwingt das Triversum in einem empfindlichen Gleichgewicht. Dieses zu zerstören würde den Untergang bedeuten. Viereinhalb Jahrtausende später wird vor einem Kloster ein Neugeborenes gefunden, das von einer blauen Aura umgeben ist. Die Mönche halten Francisco für ein Geschenk Gottes und nehmen sich des Kindes an. Doch mit der Zeit merkt dieser, das etwas mit ihm nicht stimmt... In Trimundus und Anx, den anderen beiden Welten, gibt es auch Findelkinder, die bald ihre Kräfte entdecken, doch ahnen sie noch nichts von anderen Kräften, deren Streben nach Macht das Gleichgewicht des Triversums zerstören kann. Es wird Zeit, dass die Hüter der unsichtbaren Pyramide eingreifen... |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bewertet
mitSternen
(Besucher-Rezension): Mit diesem Buch schafft Ralf Isau es, den Leser für Stunden in andere Welten zu führen, und das auf eine Weise, wie sie für ein Fantasybuch nur wünschenswert ist. Es wird Spannung aufgebaut, die bis zur letzten Seite anhält und trotzdem kommt der Witz in der ein oder anderen Szene nicht zu kurz. Am Besten hat mir gefallen, dass man hier mit einem in sich abgeschlossenen Buch in drei verschiedene Welten gleichzeitig eintaucht. Dieses Wechselspiel der Welten bringt Abwechslung und deckt gleichzeitig verschiedene Bereiche der Fantasy ab. In der einen Welt gibt es Laserwaffen und Atom-Uboote, aber gleichzeitig Säbel und flotte Dreimaster, in einer anderen, die eher an mittelalterliche Zeit erinnert, wird mit Schwert und Bogen gekämpft und in der dritten findet man die eigene, mit realen Orten und Plätzen wieder. Letzteres schafft einen sehr schönen Übergang von der Realität zur Phantasie. Einen halben Punkt muss ich dennoch abziehen, da die Szenen mit Fransisco teilweise (das heißt nicht sehr viel) zu ausschweifend sind und der Leser darin manchmal auch uninteressante, für das Verständis aber wichtige, Sachen erfährt. Insgesammt tut dies der Spannung jedoch keinen Abbruch, Die unsichtbare Pyramide ist auf jeden Fall sehr zu empfehlen. (rezensiert von: Quecksilber) |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
mehr Rezensionen lesen:
1 vorhanden |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Buch gemocht? Vielleicht gefällt dann auch... |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Fazit: Ein gelungenes Werk, welches so manche Stunde der Langeweile versüßen kann. weitere Rezensionen: Die unsichtbare Pyramide: Worum's geht: Ein Junge in einem spanischen Kloster, ein Ausgestossener, den der Pharao von Anx mehr fürchtet als jeden anderen und ein Waisenkind, das auf einer Mönchsinsel mit seinen Fähigkeiten bekannt gemacht wird. Das sind die drei Jungen, die das Triversum lenken, die dreigeteilte Welt. Doch um sie auch zu retten, müssen sie zueinanderfinden. Und dies über die Grenzen dreier Welten hinweg. Nur so können sie das Gleichgewicht bewahren. Bewertet mit Sternen
(Besucher-Rezension):
Fazit: Drei Schicksale wundervoll zu einem einzigen vereint. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
©mistkaeferl 2002-07. Es ist nicht gestattet, diese Seiten in fremden Framesets darzustellen oder Inhalte anderweitig zu veröffentlichen. Zum Impressum |