|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
HANS BEMMANN |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
In Wien studierte der in Leipzig geborene Autor zunächst Medizin,
wechselte aber nach Kriegserlebnissen in Rußland zu Germanistik
und Musikwissenschaften. Er arbeitete als Bibliothekar und hatte später
Lehraufträge an der Fachhochschule und Universität in Bonn.
Sein bekanntestes Werk ist der Märchenroman Stein und Flöte,
der in mehrere Sprachen übersetzt wurde und es zu Kultstatus gebracht
hat. Die meisten seiner Werke sind in der Phantastik-Ecke angesiedelt;
oder fallen unter seine fachlichen Kompetenzen, wie etwa seine Veröffentlichungen
über Kinder- und Jugendliteratur. Weiterhin gilt sein Interesse der
Cembalomusik und der Keramik, wozu ebenfalls Veröffentlichungen von
ihm vorliegen. (1922-2003) |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Hans
Bemmann im Internet: keine Seite vorhanden |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Veröffentlichungen von Hans Bemmann: | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
©mistkaeferl 2002-07. Es ist nicht gestattet, diese Seiten in fremden Framesets darzustellen oder Inhalte anderweitig zu veröffentlichen. Zum Impressum |