|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
TO GREEN ANGEL TOWER: STORM |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Wertung:
ø 3,5 von 5 2 Rezensionen |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
-Tiamak
found the empty treelessness of the High Thrithing oppressive.- 1. Tears and Smoke |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Worum's geht:
Simon und Prinzessin Miriamele sind auf dem Weg zum Hochhorst, wo sie die beiden Schwerter Hellnagel und Leid gewinnen wollen, doch ihre Reise durch das öde Land ist beschwerlich. Im Lager von Prinz Josua rüstet man sich zum Schlag gegen den Hochkönig Elias. Simon gerät auf der Suche nach dem Schwert durch ein Unglück wieder in das unterirdische Höhlensystem unter dem Hochhorst, und findet dort unglaubliche Geheimnisse. Doch über allem steht immer noch die Warnung "hütet euch vor dem falschen Boten"... |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Warum's so Zur englischen Ausgabe: Teilweise komplizierter Satzbau, aber
für durchschnittliche Leser geeignet. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Buch gemocht? Vielleicht gefällt dann auch... |
Nightrunner
Series/Die Schattengilde The Malloreon/Malloreon-Saga |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Fazit: Hintergründige, ausführliche Lektüre, deren Schluß nicht überzeugen kann. weitere Rezensionen: To Green Angel Tower: Storm: Warum's so ![]() Tja, leider ist der letzte Band nicht der beste der Reihe. Das Ende ist etwas zu einfach, irgendwie hatte ich "etwas anderes" erwartet. Dennoch behält Williams sein hohes erzählerisches und stellenweise lyrisches Niveau bei. Noch ein paar Worte zum gesamten Zyklus: Ich fand es ungeheuer schön eine Fantasysaga zu lesen, die alles hat, was man sich davon verspricht (Zauberei, phantastische Wesen, eine ordentliche Prophezeiung, magische Schwerter, Schlachten, Drachen etc.), aber so gar nicht zum Bahnhofbuchhandlungsimage der Fantasy passen will. "Slow food", das trotzdem richtig satt macht und nix für Pseudointellektuelle (sprich LANGWEILIG) ist, zum träumen verleitet ohne (stets) kitschig zu sein. Zu bemängeln ist vielleicht das Ende und Simon "Mondkalb" der mir etwas zu sehr Weichei geraten ist (wäre er doch J.V. Jones "Raif Severance"!!). Trotzdem vergebe ich für den gesamten Zyklus 4,5 Sterne. Obwohl das Ende nicht so toll ist?! Ja, (um mal was ganz unheimlich schlaues zu sagen) denn der Weg ist das Ziel. (rezensiert von: lordjan) |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
©mistkaeferl 2002-07. Es ist nicht gestattet, diese Seiten in fremden Framesets darzustellen oder Inhalte anderweitig zu veröffentlichen. Zum Impressum |