|
|
|
|
DIE
MENNYMS |
|
|
|
zur Übersicht über
den ganzen Zyklus
HIER
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Berwertungsschlüssel:
5 Sterne = spitze
4 Sterne = gut
3 Sterne = geht so
2 Sterne = unbefriedigend
1 Stern = übel |
|
|
|
|
|
|
|
|
Wertung:
4 1/2 von 5
1 Rezension |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
-Lieber
Sir Magnus, es kommt mir richtig komisch vor, jemandem zu schreiben, der
ein Sir ist und all das.-
1. Der Brief |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zyklus/Band |
Die Mennyms
(1) |
Autor |
Sylvia Waugh |
Original |
The Mennyms |
Erscheinungsjahr |
1993, dt. 1996 |
Verlag |
dtv, Reihe Hanser |
ISBN |
3-423-62010-2 |
Subgenre |
Kinder- und Jugendbücher |
Seitenzahl |
236 |
Probekapitel |
- |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Worum's geht:
Die Mennyms sind eine ganz normale zehnköpfige Familie: Großeltern,
Vater, Mutter und Kinder vom Teenager bis zum Baby. Sie verdienen Geld,
zahlen ihre Steuern und natürlich die Miete für ihre idyllische
Vorstadtvilla. Eines Tages flattert den Mennyms ein sehr netter Brief
ihres neuen Vermieters ins Haus, der die Familie gerne besuchen möchte.
Daraufhin geraten alle vom Großvater bis zu den Kindern in helle
Aufregung. Denn bisher haben die Mennyms sehr zurückgezogen gelebt
und das aus gutem Grund. Sie müssen unbedingt vermeiden, daß
jemand ihr großes Geheimnis entdeckt: Die Mennyms sind nicht menschlich.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Warum's so gut
ist:
Als erstes muß ich mir selbst widersprechen: Die Mennyms sind sehr
menschlich und genau das macht den Charme dieser Geschichte aus. Es gibt
eine fürsorgliche Mutter, einen patriarchalischen Großvater
und eine aufmüpfige, pubertierende Jugendliche, die schließlich
von zu Hause fortläuft. Der Vater verliert seine Arbeit und muß
den Weihnachtsmann in einem Kaufhaus spielen. Und ab und zu kommt Miss
Quigley zu Besuch. Dieses Buch besticht durch seine liebenswerten Charaktere,
die zwar keine spannenden Abenteuer erleben, die ihren Alltag aber mit
Optimismus und viel Herz meistern. Sind die Mennyms also eine britische
Ausgabe der Waltons? Nicht ganz. Die Mennyms essen nicht, sie trinken
nicht und sie gehen nur vermummt aus dem Haus. Großvater Magnus
ist seit 40 Jahren 70 und die aufmüpfige Appleby ist genausolange
schon 14 und hat keine Aussichten je aus der Pubertät herauszukommen.
Jedes Mitglied der Familie Mennym ist in dem Alter, in dem es vor 40 Jahren
erschaffen worden ist.
Ich weiß, was Sie jetzt denken. Falsch. Es handelt sich keineswegs
um Vampire. Die Mennyms sind ganz einfach
ach wissen Sie was? Lesen
Sie es doch selbst. Viel Vergnügen! :-)
(rezensiert von: Top
Dollar)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Wertung |
gesamt |
|
Welt |
|
Aufmachung |
|
Sprache |
|
Story |
|
|
|
|
|
|
Karte |
|
Personenglossar |
|
Sachglossar |
|
Hinweise zu Sprache/Aussprache |
|
Illustrationen |
|
Zeichnungen/Sonstiges |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Buch gemocht? Vielleicht gefällt dann auch...
|
Sophiechen und der Riese
Saaski aus dem Moor
|
|
|
|
|
Fazit: Charmante Geschichte über eine liebenswerten Familie,
gedacht für Leser ab 10.
|
|
|
|
|
©mistkaeferl
2002-07. Es ist nicht gestattet, diese Seiten in fremden Framesets darzustellen
oder Inhalte anderweitig zu veröffentlichen. Zum
Impressum |
|
|
|