|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
DAS LIED DER BEFREIUNG NESCHANS |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Wertung:
ø 5 von 5 3 Rezensionen |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
-Dies
ist die Geschichte Geschans, den der Höchste zum Richter erwählte,
damit er die Welt Neschans befreie aus der Hand dessen, der sie in Finsternis
verbarg.- Prolog - Sepher Rasim (Buch der Geheimnisse, 7. Rolle) |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Worum's geht:
Jonathan, der vollends in seine Traumwelt getaucht ist, muss als siebter Richter, derjenige, der der Prophezeiung zufolge imstande ist, den finsteren Herrscher Bar Hazzat von Temanah zu stürzen, die Zukunft Neschans retten. Doch seine Reise führt durch viele Teile Neschans, und seine Feinde sind zahlreicher und mächtiger, als er sich vorstellen kann. Doch er ist der einzige, der das Schicksal zum Guten wenden kann, eine andere Chance hat Neschan nicht... |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bewertet
mit![]() Im letzten Teil überstürzen sich die spannenden Kämpfe zwischen Yonathan und den Kreaturen der Finsternis, und natürlich das Finale, die Auseinandersetzung zwichen Yonathan und Bar-Hazzat - der Autor hat einen würdigen Abschluss der Trilogie geschaffen. Keiner, egal ob Fantasy-Fan oder nicht, kann dieses Buch aus der Hand legen, bevor er es nicht vollkommen durchgelesen hat. Der dritte Band ist auf jeden Fall der spannenste und beste Roman der Neschan Trilogie. Der Autor schildert in einer genialen Weise die riesigen Schlachten und die verzweifelte Abenteuerreise, die sich ohne Übertreibung mit den besten des Genres messen lassen kann. Ralf Isau hat hier ein absolutes Meisterwerk erschaffen. (rezensiert von: Tim Taylor) |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
mehr Rezensionen lesen:
2 vorhanden |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Buch gemocht? Vielleicht gefällt dann auch... |
Wilde Reise durch die Nacht |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Fazit: Ein genialer Abschluss der sowieso schon sagenhaften Neschan - Trilogie! weitere Rezensionen: Das Lied der Befreiung Neschans: Worum's geht: Nach der Vereinigung der Zwillingsseelen hat Yonathan sämtliche Erinnerungen an sein Leben als Jonathan auf der Erde, wie auch alle Richter Neschans vor ihm. Seit drei Jahren lebt er nun im Garten der Weisheit und wird vom 6. Richter Goel geschult und auf seine letzte Aufgabe vorbereitet. Und diese Pflicht kommt auf Richter Geschan schneller zu, als er hoffte. Die Anhänger des Bar-Hazzat sind wieder unterwegs und terrorisieren die Menschen Neschans schlimmer als je zuvor. Doch es kommt noch übler: Die Augen des Fürsten der Finsternis, vor langer Zeit als Boten ausgesandt, sind erwacht und verstärken alle dunklen Impulse und Einflüsterungen. Vier sind in die Weltwindrichtungen gesandt, eines liegt im Himmelsthron. Mit diesen sehr dürftigen Angaben macht sich Yonathan/Geschan auf den Weg, sein alter Gefährte Gimbar war von Goel rechtzeitig herbeigerufen worden. Nach langer Wanderung durch die Steppen langen sie bei den Vogelmenschen, den Squaks, an und erreichen zweierlei: Gimbar verschenkt unzerstörbaren Stoff und erlangt sein Handelskontor, Geschan liest in der uralten Bibliothek für ihn neue Informationen, die beide weit nach Osten führen werden. Als sie das Squak-Reich verlassen, immer knapp den schwarzen Priestern entronnen, reiten sie über die östlichen Steppen und sehen die Feuer am Horizont: Die Scheiterhaufen brennen und es sind keine Tieropfer. Geschan befreit ein Mädchen aus der Sklaverei, das sich als Fürstentochter entpuppt und sie führt die Gefährten zu ihrem Ziel - doch dort wartet ein uralter Drache. Bewertet mit
Fazit: Ein Highlight der Jugendbuch-Fantasy, aber auch für ältere Leser Das Geheimnis des Siebten Richters: Bewertet mit ![]() Das große Finale! Und es ist ein gewaltiges Ende, das Ralf Isau da hinzaubert. Wer sich erinnern mag, der zweite Teil der Trilogie markierte einen Schluss nach dem ich zweifelte, ob Ralf Isau noch einen weiteren Band füllen könnte. Hätte ich damals gewusst ... Wie dem auch sei. Der dritte Teil der Neschan-Trilogie ist ein gelungener Abschluss einer gelungenen Serie. Und wieder einmal kann ich zum Inhalt kaum etwas schreiben, ohne den Inhalt vorweg zu nehmen und die Spannung zu zerstören. Nur soviel: Ralf Isau hat es geschafft, Sethur wieder ins Spiel zu bringen. Das macht er auf eine Art, die durchaus glaubwürdig wirkt. Und so ist der Kampf zwischen Gut und Böse nicht nur ein Kampf zwischen Yonathan und Bar-Hazzat, sondern auch zwischen Yonathan und Sethur und letztlich zwischen Yonathan und sich selbst. Ein genial geschriebenes Buch. Und brannte ich nach dem ersten und zweiten Teil jeweils auf den Folgeband, so macht sich jetzt, nach 1.800 Seiten, ein Gefühl der Entspannung, aber auch der Anspannung breit. Die Trilogie ist zu Ende, aber im Schrank wartet schon das nächste Buch von Ralf Isau. (rezensiert von: Voluntas libera) |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
©mistkaeferl 2002-07. Es ist nicht gestattet, diese Seiten in fremden Framesets darzustellen oder Inhalte anderweitig zu veröffentlichen. Zum Impressum |