|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
DIR 13 ½ LEBEN DES KÄPT'N BLAUBÄR |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Wertung:
ø 5 von 5 2 Rezensionen |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
-Ein
Leben beginnt gewöhnlich mit der Geburt - meins nicht.- 1. Mein Leben als Zwergpirat |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Worum's geht:
Ein Blaubär, wie ihn keiner kennt, entführt die Leser in eine Welt, in der die Fantasie und der Humor abenteuerlich außer Kontrolle geraten sind: nach Zamonien, wo die Intelligenz eine Krankheit ist und die Sandstürme viereckig sind, wo hinter jeder Idylle eine Gefahr lauert und wo all jene Wesen hausen, die aus unserem alltäglichen Leben verbannt sind. In 13 ½ Lebensabschnitten kämpft sich der Held durch ein märchenhaftes Reich, bei dem alles möglich ist. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Warum's so gut
ist: |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Buch gemocht? Vielleicht gefällt dann auch... |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Fazit: Hinsetzen, lesen und einfach nur genießen - ein absolutes Muss! weitere Rezensionen: Die 13 ½ Leben des Käpt'n Blaubär: Warum's so gut ist: Ein Buch, das mir von allen Seiten sehr ans Herz gelegt worden ist aber - von Walter Moers...? Ich muß zugeben, daß auch ich anfangs skeptisch war und zuerst die Nase gerümpft hatte. Walter Moers war auch mir nur im Zusammenhang mit dem kleinen Arschloch bekannt, und diese Comics gehören für mich nicht gerade zu der Kategorie, die das Prädikat "besonders wertvoll" verdienen Als ich dann zu lesen anfing, verflüchtigten sich auch meine Zweifel sehr schnell, und je mehr "Leben" ich mit Käpt'n Blaubär durchgestanden hatte, desto mehr verwandelte sich meine anfängliche Skepsis in pure Begeisterung. Ich habe noch nichts vergleichbares gelesen: Der ganze phantastische Kontinent Zamonien ist eine einzige Verrücktheit! Aber im positiven Sinn: Moers verliert sich nicht in detailreichen, umständlichen Beschreibungen von Landschaften und Charakteren, er braucht nicht ewig, um die Handlung vorzubereiten, sondern sobald man das Buch aufschlägt geht's los - von einem wahnwitzigen "Leben" zum nächsten in atemberaubenden Tempo werden die Ereignisse in Käpt'n Blaubärs Leben vor dem staunenden Leser aufgerollt, es kommt einfach keine Langeweile auf Wenn man sich gerade in einen Lebensabschnitt eingefunden hat, kommt schon wieder der nächste. Moers beschreibt die bizarren Situationen, in die Käpt'n Blaubär gerät, so wundervoll, daß man keine Mühe hat, sich fleischfressende Inseln, gemeine Stollentrolle, intelligenten Treibsand, eine gefangene Fata Morgana und noch vieles andere mehr so vorzustellen, daß man nach stundenlanger Lektüre verwundert aufschaut, weil man sich in seinem (ganz harmlosen, gewöhnlichen und unspektakulären) Zimmer sitzen sieht Eine der wildesten Geschichten ist für mich die Beschreibung von Käpt'n Blaubärs "11. Leben im großen Kopf" Die Welt, die hier beschrieben wird, ist vielleicht nicht jedermanns Sache, aber wer dem Stil und der überschäumenden Phantasie von Walter Moers etwas abgewinnen kann, wird ein paar unvergeßliche Stunden erleben (rezensiert von: Katerchen)
Fazit: Unglaubliche Lebenserinnerungen gemacht auf einem noch unglaublicheren Kontinent. Wer mit dem Stil des Autors halbwegs warm werden kann, sollte sich diese Lektüre nicht entgehen lassen. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
©mistkaeferl 2002-07. Es ist nicht gestattet, diese Seiten in fremden Framesets darzustellen oder Inhalte anderweitig zu veröffentlichen. Zum Impressum |