|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
DIE KUNST DES VERSCHWINDENS |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Wertung:
4 von 5 1 Rezension |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
-Ich
bin am Ende angekommen und begreife doch gar nichts.- Jennifer Raines zweites Notizbuch |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Worum's geht:
Daniel Pearse lebt mit seiner Mutter auf einer Farm in Kalifornien - einem Unterschlupf für Rebellen eines Ringes anarchistischer Magier und Outlaws, Anarchisten, Künstlern und Mystikern. Alle kämpfen sie gegen den Staat und Daniel bald mit ihnen. Und Daniel ist begabt. Er lernt schnell, seine Identitäten zu wechseln, jedes Schloss und auch jeden Code zu knacken und wird zum Kämpfer ausgebildet. Aber der Magier Volta erst lässt Daniel die letzte Stufe erklimmen; die hohe und zugleich gefährliche Kunst des Verschwindens. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Warum's so Wem ich das Buch empfehlen kann...? Wer z.B. "Niemalsland"
von Neil Gaiman in einem Rutsch durchgelesen hat und dann noch mal von
vorne anfing, der wird "Die Kunst der Verschwindens" mögen. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Buch gemocht? Vielleicht gefällt dann auch... |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Fazit: "Die Kunst des Verschwindens" sollte die John Grishams dieser Welt dazu bringen, in ihre aufgeblähten Kissen zu weinen. [Evening Standard] |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
©mistkaeferl 2002-07. Es ist nicht gestattet, diese Seiten in fremden Framesets darzustellen oder Inhalte anderweitig zu veröffentlichen. Zum Impressum |