|
|
|
|
CONAN
DER THRONRÄUBER |
|
|
|
zur Übersicht über
den ganzen Zyklus
HIER
|
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
|
 |
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
Berwertungsschlüssel:
5 Sterne = spitze
4 Sterne = gut
3 Sterne = geht so
2 Sterne = unbefriedigend
1 Stern = übel |
|
|
|
|
|
|
|
|
Wertung:
3 1/2 von 5
1 Rezension |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
-Eben
war die Lichtung noch leer gewesen, jetzt stand ein Mann mit angespannten
Sinnen am Rand der Büsche.-
Der Schatz des Tranicos |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zyklus/Band |
Conan |
Autor |
Robert E. Howard,
L. Sprague de Camp |
Original |
Conan the Usurper |
Erscheinungsjahr |
1967, dt. 1984 |
Verlag |
Heyne |
ISBN |
3-453-30988-X |
Subgenre |
High Fantasy |
Seitenzahl |
304 |
Probekapitel |
- |
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Worum's geht:
Kurz nach Conans Rückkehr in die Zivilisation muß der gereifte
Mann aus ihr auch schon wieder flüchten. Doch mit einem Schatz in
seinen Händen, guten Verbindungen zu Adligen und Soldaten in einem
Land, welches von Aufruhr geschüttelt wird, ist Conan seinem Traum,
der Herr über ein zivilisiertes, westliches Königreich zu werden,
so nahe wie nie zuvor. Aber selbst wenn er den Thron mit Blut und Stahl
erobern kann - wird man ihn akzeptieren oder wird man den fremden Barbaren
wieder vertreiben?
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bibliotheka Phantastika verleiht Sterne:
Der Schatz des Tranicos wird seit
einiger Zeit von Piraten, Freibeutern und anderen Halunken gesucht, irgendwo
in der Wildnis der Piktenlande soll er verborgen sein, und schließlich
kommen diesen Reichtum zwei der gefürchtetesten Seeräuber auf
die Spur - nur, ein aus der Zivilisation geflüchteter zamorischer
Adliger lagert in der Nähe. Wie von der Vorhersehung bestimmt, tritt
Conan auf den Plan mit einigen wertvollen Informationen - doch ein finsterer
Gegenspieler hetzt die wilden Pikten gegen die Schurkenallianz auf. Wölfe
jenseits der Grenze versammeln sich, um die rauhen aquilonischen
Siedler daran zu hindern, den Rebellenanführer Conan eine Hilfestellung
zu geben. Im Zeichen des Phönix
wurde vor langer Zeit das Königreich Aquilonien den finsteren Feinden
ertrotzt - wird es dem König gegen die heimtückischen Verschwörer
erneut beistehen? Die Scharlachrote
Zitadelle ist das Hauptquartier des dunklen Hexenmeisters Tsothas,
der Conan mittels List in seine Gewalt brachte - wird es dem Cimmerier
gelingen ihr zu entkommen?
Zu jeder Kurzgeschichte gibt es neben einer kurzen Einleitung des Herausgebers
eine Landkarte zur Orientierung. Die Geschichten stellen eine durchwachsene
Auswahl der von Howard verfaßten Conan-Abenteuer dar. Die längste
Geschichte ist leider auch die schlechteste, dafür gehört die
letzte zu den Highlights des Zyklus.
Neben den Kurzgeschichten findet sich eine vier Seiten lange Einleitung,
die von L. Sprague de Camp verfaßt wurde, in dem Buch. In ihr schreibt
der Herausgeber ein paar Sätze zu Robert E. Howard und wagt eine
kurze Einordnung in das Fantasy-Genre. Mit einigen Worten versucht er
Conan und Hyborien den Lesern nahezubringen. Die Einleitung ist nur für
Leser interessant, die noch niemals etwas über dieses Thema gehört
haben, alle anderen werden hier kaum etwas Neues erfahren.
(rezensiert von: Theophagos)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Wertung |
gesamt |
 |
Welt |
 |
Aufmachung |
 |
Sprache |
 |
Story |
 |
|
|
|
|
|
Karte |
 |
Personenglossar |
 |
Sachglossar |
 |
Hinweise zu Sprache/Aussprache |
 |
Illustrationen |
 |
Zeichnungen/Sonstiges |
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Buch gemocht? Vielleicht gefällt dann auch...
|
|
|
|
|
|
Fazit: Die Anthologie enthält eine durchwachsene Sammlung
von howardschen Conan Geschichten.
|
|
|
|
|
©mistkaeferl
2002-07. Es ist nicht gestattet, diese Seiten in fremden Framesets darzustellen
oder Inhalte anderweitig zu veröffentlichen. Zum
Impressum |
|
|
|