|
|
|
|
CONAN
DER PIRAT |
|
|
|
zur Übersicht über
den ganzen Zyklus
HIER
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Berwertungsschlüssel:
5 Sterne = spitze
4 Sterne = gut
3 Sterne = geht so
2 Sterne = unbefriedigend
1 Stern = übel |
|
|
|
|
|
|
|
|
Wertung:
3 von 5
1 Rezension |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
-Die
hochgewachsene Gestalt in dem weißen Umhang drehte sich fluchend mit
der Rechten am Säbelgriff um.-
Der wahnsinnige König |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zyklus/Band |
Conan |
Autor |
Robert E. Howard,
L. Sprague de Camp |
Original |
Conan the Freebooter |
Erscheinungsjahr |
1968, dt. 1982 |
Verlag |
Heyne |
ISBN |
3-453-30812-3 |
Subgenre |
High Fantasy |
Seitenzahl |
298 |
Probekapitel |
- |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Worum's geht:
Der Barbar aus Cimmerien wendet sich nach einigen enttäuschenden
Abenteuern als Söldner wieder verstärkt der Räuberei zu
- doch er gibt sich nicht mehr zufrieden mit einfachen Posten, er will
der Hauptmann einer jeden Bande sein, mit der er herumzieht. So sind nicht
nur die Offiziellen Turans oder anderer Reiche seine Feinde, sondern auch
die alten Räuberbosse, die auch nicht von alleine Conan die Führung
überlassen...
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bibliotheka Phantastika verleihtSterne:
Der wahnsinnige König Akhirom
regiert über Pelshitien mehr schlecht als recht mittels dreier Söldnergruppen,
die er gegeneinander ausspielt - Conan stellt sich vor, hier eine zentrale
Rolle zu spielen. Natokh, der Zauberer,
ist ein uralter wiederbelebter Magier, er droht mit einer gewaltigen Horde
die Länder des Westens zu überrennen - ihm steht nur das kleine
Khoraja entgegen, dessen Regentin Yasmela Conan mit einer verzweifelten
Tat zum General befördert. Schatten
im Mondlicht wandeln über die namenlose Insel, auf die Conan
und Olivia sich flüchteten - doch nicht nur die unheimlichen Schatten
sind bedrohlich. Die Straße der Adler
muß Conan beschreiten, wenn er seine Rache an dem Admiral Artaban
- und vielleicht eine gute Position unter dem neuen Herrscher Turans -
haben will. Salome, die Hexe reißt
die Herrschaft über Khauran mittels Magie und den Söldnern Constantius
an sich - der Kommandant Conan, der den Trick durchschaut, wird gekreuzigt.
Zu jeder Kurzgeschichte gibt es neben einer kurzen Einleitung des Herausgebers
eine Landkarte zur Orientierung und einige düstere und durchaus interessante
Zeichnungen.
Neben den Kurzgeschichten findet sich eine sechs Seiten lange Einleitung,
die von L. Sprague de Camp verfaßt wurde, in dem Buch. In ihr schreibt
der Herausgeber ein paar Sätze zu Robert E. Howard und wagt eine
kurze Einordnung in das Fantasy-Genre. Mit einigen Worten versucht er
Conan und Hyborien den Lesern näherzubringen. Die Einleitung ist
nur für Leser interessant, die noch niemals etwas über dieses
Thema gehört haben. Die Anmerkung des Übersetzers fügt
ein paar Details über die deutsche Fan-Gemeinde hinzu, die in den
Achtzigern aktuell waren. Am Ende findet sich noch ein kurzes Essay mit
dem Titel Seehandel im hyborischen Zeitalter von John Boardman.
Hier macht sich der Autor auf sechs Seiten Gedanken über den Zustand
des Handelsverkehrs zur See und den Einfluß, den die starke Piraterie
darauf hat.
(rezensiert von: Theophagos)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Wertung |
gesamt |
|
Welt |
|
Aufmachung |
|
Sprache |
|
Story |
|
|
|
|
|
|
Karte |
|
Personenglossar |
|
Sachglossar |
|
Hinweise zu Sprache/Aussprache |
|
Illustrationen |
|
Zeichnungen/Sonstiges |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Buch gemocht? Vielleicht gefällt dann auch...
|
|
|
|
|
|
Fazit: Diese Anthologie enthält eine Reihe von anständigen
Geschichten; von den Zusatztexten ist nur das Essay für Leser möglicherweise
interessant.
|
|
|
|
|
©mistkaeferl
2002-07. Es ist nicht gestattet, diese Seiten in fremden Framesets darzustellen
oder Inhalte anderweitig zu veröffentlichen. Zum
Impressum |
|
|
|