|
|
|
|
HERR
VON VALUSIEN |
|
|
|
zur Übersicht über
den ganzen Zyklus
HIER
|
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
|
 |
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
Berwertungsschlüssel:
5 Sterne = spitze
4 Sterne = gut
3 Sterne = geht so
2 Sterne = unbefriedigend
1 Stern = übel |
|
|
|
|
|
|
|
|
Wertung:
3 von 5
1 Rezension |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
-Bevor
die Schatten die Sonne verdrängten,
flog der Falke frei umher.
Und Kull ritt durch den großen Wald,
das Schwert auf den Knien schwer.
Und Winde flüstern rund um die Welt:
"König Kull reitet zum Meer."-
Der König und die Eiche |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zyklus/Band |
Kull (2) |
Autor |
Robert
E. Howard, Lin
Carter |
Original |
King Kull (Teil 2) |
Erscheinungsjahr |
1967, dt. 1976 |
Verlag |
Pabel |
ISBN |
ohne Angabe |
Subgenre |
High Fantasy |
Seitenzahl |
145 |
Probekapitel |
- |
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Worum's geht:
König Kull von Valusien verfügt über ungeheure Körperkräfte,
Gewandtheit und Sinnesschärfe, denn er ist ein Barbar von Atlantis.
Aber der kampfstarke Kriegerkönig steht vor vielen Problemen, denn
auch wenn er die Zustände in Valusien zu verbessern sucht und schon
etliche Erfolge zu verbuchen hat, so ist er bei vielen seiner Untertanen
nicht wohl gelitten - er hat kein königliches Blut in den Adern,
er ist nicht einmal Valusier, sondern bloß ein Barbar. So muß
er sich einer Reihe von Verschwörern erwehren, die ihre eigenen Gründe
haben um Kull vom Thron zu stoßen. Doch auch das strenge Reglement
der valusischen Gesetze fesselt dem mächtigen Krieger häufig
die Hände.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bibliotheka Phantastika verleiht Sterne:
Die Jagd im Land der Schatten
begann, als Kull von einem beleidigenden Brief eines Abenteurers angestachelt
der Adligen Lala-ah folgt; große Gefahren geht der König ein
- nur um eine illegale Heirat zu verhindern? Der Herr
von Valusien soll sterben - noch heute Nacht; ein Kreis von Verschwörern
plant ein tödliches Attentat auf König Kull. Verrat
am König führt zu einer gefährlichen Situation
- ein geheimnisvoller maskierter Schurke will den Zerfall Valusiens durch
das vorzeitige Ableben dessen Königs vorantreiben. Die
Spiegel des Tuzun Thune sollen den am Sinn des Daseins zweifelnden
Kull eine neue Perspektive bieten, doch es scheint, als würde sich
der König in ihnen verlieren. Rotaths
Fluch soll denjenigen treffen, der den Leichnam des von Kull niedergestreckten
lemurischen Priester der alten Götter findet.
Die Geschichten liegen vom Niveau her alle relativ dicht beieinander -
sie sind eher mittelmäßig. Außerdem wird zu oft die aus
gesellschaftlichen Gründen unmögliche Liebesehe thematisiert.
Vom Konzept her am interessantesten ist wohl die Geschichte Die Spiegel
des Tuzun Thune, die aber leider nicht recht funktionieren mag.
Neben den Geschichten sind noch zwei weitere Texte von Howard enthalten.
Der König und die Eiche ist ein zweiseitiges Gedicht, in dem
Kull mit finsteren Mächten der Vorzeit ringen muß. Der Epilog
ist ein achtseitiger Auszug aus dem Essay Das hyborische Zeitalter,
in dem Howard kurz und knapp die geologischen und gesellschaftlichen Veränderungen
nach dem Fall Valusiens bis zur Zeit Conans nachzeichnet - erstaunlich
langweilig, wenn man bedenkt, daß der Text vom Meister der Sword
& Sorcery stammt.
In dem dreiseitigem Vorwort von Hugh Walker werden ein paar Worte zur
Geschichte der jeweiligen Geschichte gemacht, nur By This Ax I Rule
wird etwas ausführlicher behandelt, da Howard diese zur Conan-Geschichte
Phoenix on the Sword überarbeitete. Außerdem wird noch
kurz auf Howards Geschichten im Medium Comic und in den weiteren Plänen
der Terra Fantasy-Reihe eingegangen.
Schließlich gibt es noch einen sechzehnseitigen Beitrag von Eduard
Lukschandl Über Robert Ervin Howard, in dem der Leser einiges über
Howard selbst, seiner Beziehung zur Familie, der Umwelt und seinen Romanfiguren
erfährt. Dieses wird z.T. mit recht interessanten Auszügen aus
den diversen Briefen, die Howard an andere Autoren schickte, belegt. Ein
durchaus interessanter Beitrag, selbst wenn man sich schon mit der Person
R.E. Howard befaßt hat.
(rezensiert von: Theophagos)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Wertung |
gesamt |
 |
Welt |
 |
Aufmachung |
 |
Sprache |
 |
Story |
 |
|
|
|
|
|
Karte |
 |
Personenglossar |
 |
Sachglossar |
 |
Hinweise zu Sprache/Aussprache |
 |
Illustrationen |
 |
Zeichnungen/Sonstiges |
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Buch gemocht? Vielleicht gefällt dann auch...
|
Der
unheilige Gral |
|
|
|
|
Fazit: Der gewaltige Barbarenkrieger Kull muß den Thron
Valusiens gegen eine Vielzahl von Verschwörern verteidigen; eine
Reihe von mittelmäßigen Sword & Sorcery-Geschichten und
ein interessanter Beitrag über R.E. Howard.
|
|
|
|
|
©mistkaeferl
2002-07. Es ist nicht gestattet, diese Seiten in fremden Framesets darzustellen
oder Inhalte anderweitig zu veröffentlichen. Zum
Impressum |
|
|
|