|
|
|
|
KULL
VON ATLANTIS |
|
|
|
zur Übersicht über
den ganzen Zyklus
HIER
|
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
|
 |
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
Berwertungsschlüssel:
5 Sterne = spitze
4 Sterne = gut
3 Sterne = geht so
2 Sterne = unbefriedigend
1 Stern = übel |
|
|
|
|
|
|
|
|
Wertung:
3 von 5
1 Rezension |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
-Aus
jener Ära, die von den nemedischen Chronisten als das vorsintflutliche
Zeitalter bezeichnet wird, ist uns wenig berichtet, mit Ausnahme vielleicht
des letzten Abschnitts, aber selbst dieser ist hinter einem Schleier von
Legenden verborgen.-
Die Hyborische Epoche |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zyklus/Band |
Kull
(1) |
Autor |
Robert
E. Howard, Lin
Carter |
Original |
King Kull (Teil 1) |
Erscheinungsjahr |
1967, dt. 1976 |
Verlag |
Pabel |
ISBN |
ohne Angabe |
Subgenre |
High Fantasy |
Seitenzahl |
143 |
Probekapitel |
- |
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Worum's geht:
Kull verfügt über ungeheure Körperkräfte, Gewandtheit
und Sinnesschärfe, denn er ist unter den wilden Tieren von Atlantis
aufgewachsen. Leicht gelingt es dem kampfgewaltigen Schwertschwinger mit
einigen Verbündeten den Thron des mächtigen valusischen Reiches
zu erobern - doch viel schwieriger ist es, diesen auch zu halten, denn
es gibt eine Vielzahl von Herausforderungen, die dem Barbaren von der
valusischen Zivilisation gestellt werden: Sei es die Akzeptanz der verhaßten
Pikten als Verbündete, die Intrigen von Konkurrenten um die Macht
oder einfach nur das höfische Protokoll, es lauern viele Fallgruben
auf den neuen König.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bibliotheka Phantastika verleiht Sterne:
Die Flucht aus Atlantis muß
der wilde Krieger Kull antreten, denn seine Größe kann das
kleine Atlantis nicht ertragen. Das
Schattenkönigreich bedroht Kull, den neuen König des
mächtigen Valusien; kann der Barbar seinen Haß gegen den klugen,
piktischen Botschafter überwinden und dessen Hilfe annehmen - oder
stecken die Pikten gar dahinter? Der Altar
und der Skorpion sind Symbole für den alten Streit zwischen
den Göttern der Väter und den Göttern des Schwarzen Schattens;
zwei junge Valusier bitten den Skorpion um Schutz vor dem finsteren Hohepriester
Thuron. Ein Schwarzer Abgrund scheint
einen Pikten verschlungen zu haben - Kull und Brule gehen dem nach und
stoßen auf Unheimliches. Delcardes'
Katze, so heißt es, kennt die Vergangenheit und die Zukunft;
es scheint, als ob man ihr zuviel Vertrauen schenken würde - meint
zumindest Lordkanzler Tu. Der Schädel
der Stille ist eine Festung, in die vor Äonen eine Gefahr
jenseits des menschlichen Verständnisses gebannt wurde; Kulls Stolz
ist angekratzt, daß er nicht der größten Gefahr mutig
gegenübertreten kann... Zauberer und
Krieger sind zentrale Figuren im valusischen Schachspiel - aber
auch in einer Erzählung des piktischen Kriegers Brule. Nur
einen Gongschlag lang oder doch viele Stunden - Kull findet sich
plötzlich in einer fremden Umgebung wieder; was ist geschehen?
Das Niveau der Gesichten ist sehr unterschiedlich. Herausragend ist sicherlich
Delcardes' Katze, aber es gibt noch weitere gelungene Sword &
Sorcery-Geschichten. Leider sind zumeist die Geschichten mit dem interessanteren
Ansatz auch diejenigen, die enttäuschender sind.
Neben den Geschichten ist noch ein knapp zweiseitiger Auszug des Essays
The Hyborian Age von Howard enthalten. In diesem Abschnitt faßt
Howard sehr kurz die Lage der Welt zur Zeit der zerfallenden thurischen
Zivilisationen - der Zeit Kulls - zusammen.
Außerdem ist noch ein vierseitiges Vorwort des Herausgebers enthalten.
Dort ordnet er die Geschichten kurz ins Genre ein und schreibt etwas zur
jeweiligen Werksgeschichte. Auch äußert er sich zur Bedeutung
Howards, wie zu seinen Wurzeln. Die Informationen sind durchaus interessant,
wenn man sich noch nicht weiter mit dem Autoren bzw. den Kull-Geschichten
befaßt hat.
(rezensiert von: Theophagos)
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Wertung |
gesamt |
 |
Welt |
 |
Aufmachung |
 |
Sprache |
 |
Story |
 |
|
|
|
|
|
Karte |
 |
Personenglossar |
 |
Sachglossar |
 |
Hinweise zu Sprache/Aussprache |
 |
Illustrationen |
 |
Zeichnungen/Sonstiges |
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Buch gemocht? Vielleicht gefällt dann auch...
|
Der
unheilige Gral |
|
|
|
|
Fazit: Der Barbar Kull muß als König viele Bedrohungen
überstehen - zum Glück ist er ein hervorragender Schwertkämpfer;
in diesen frühen Geschichten des Meisters der Sword & Sorcery
findet sich viel Potential, leider wurde nicht immer ausgeschöpft.
|
|
|
|
|
©mistkaeferl
2002-07. Es ist nicht gestattet, diese Seiten in fremden Framesets darzustellen
oder Inhalte anderweitig zu veröffentlichen. Zum
Impressum |
|
|
|